Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung zum „Unternehmensservice Demografie“ für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Die Vereinbarung und das so entstandene Netzwerk soll insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen.

Unterzeichnet den Kooperationsvertrag, sitzend: Karl-Ernst Starfeld (Leiter Agentur für Arbeit Neuwied) und Tim Kraft (WFG Landkreis Altenkirchen), stehend: Arne Rössel (IHK Koblenz), Dr. Bernd-Rainer Zabre (DRV Bund), Kurt Krautscheid (HWK Koblenz), Saskia Wollny (DRV Rheinland-Pfalz), Edgar Holzapfel, Harald Schmillen (WFG Landkreis Neuwied)

Region. Die Agentur für Arbeit Neuwied, die IHK Koblenz, die HWK Koblenz, die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied, die AOK sowie die Deutsche Rentenversicherung - Bund und Rheinland-Pfalz - haben im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Die vorhandenen Beratungsangebote aller Institutionen sollen im Rahmen eines „Unternehmensservice Demografie“ (USD) noch besser miteinander vernetzt werden, um eine ganzheitliche Unterstützung der Unternehmen sicher zu stellen.

Die Unternehmen in Deutschland stehen angesichts der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen. Sozialversicherungsträger, Sozialpartner, Kammern sowie regionale Initiativen haben zahlreiche Beratungsangebote und Instrumente entwickelt, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung des demografischen Wandels zu unterstützen.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dominieren die Arbeitgeberstruktur in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. „Für KMU in unserer Region ist es im Vergleich zu Großstädten objektiv schwieriger, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, zum anderen beschäftigen kleine Unternehmen in aller Regel kein speziell für die komplexen Fragen der Personalentwicklung ausgebildetes Personal“, weiß Harald Schmillen, Geschäftsführer der Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied.



„Deshalb ist es aus Sicht der am Netzwerk beteiligten Institutionen sinnvoll, ihre Zusammenarbeit gerade hier weiter zu entwickeln und zu vertiefen, um die oft inhabergeführten Betriebe noch wirksamer zu beraten und auch zeitlich zu entlasten“, erklärt Karl Ernst Starfeld, Leiter der federführenden Arbeitsagentur Neuwied.

Saskia Wollny, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: „Die beteiligten Rentenversicherungsträger freuen sich, bei diesem zukunftsweisenden Modellprojekt mit dabei sein zu können. Ob Prävention, Reha oder Beratung der Betriebe: Beim Thema Demografie bringt die Rentenversicherung viel Know-how mit, das wir unseren Netzwerkpartnern gerne zur Verfügung stellen.“

Gelebte Kooperation und gegenseitige Information, die Klärung und Weitergabe von Anliegen der Betriebe an den richtigen Ansprechpartner im Netzwerk und die Realisierung zeitnaher und lösungsorientierter Beratung und Unterstützung durch die Netzwerkpartner sind wichtige Zielsetzungen des zunächst auf ein Jahr angelegten Projekts.

Geplant ist auch ein gemeinsamer Internetauftritt der Partner auf der bereits bekannten Internetseite www.jobportal-regional.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Raiffeisens Idee der Genossenschaften ist angesichts aktueller Krisen weltweit attraktiver denn je. Im ...

Musikalischer Abend vom Feinsten in Hamm

Das Benefizkonzert „Die drei Chöre“ zugunsten des Altenzentrums Hamm war ein großer Erfolg. Die drei ...

Flüchtlingskrise in Daaden diskutiert

Keine einfachen Lösungen für komplizierte internationale Konflikte sieht Bestsellerautor und Historiker ...

Gedankenaustausch mit türkisch-islamischen Kulturverein

Der türkisch-islamische Kulturverein in Fürthen hatte MdL Thorsten Wehner zum Gespräch eingeladen. Es ...

Werbung