Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt eine Umleitungsstrecke. Für rund 2.067 Millionen Euro Gesamtkosten werden neue Brücken und Versorgungsleitungen sowie die Straße gebaut.

Dickendorf. Ab dem 21. März laufen die Arbeiten in der Kreisstraße 117 in Dickendorf an. Während der Ausbauarbeiten muss die Kreisstraße ab dem Einmündungsbereich K 118/K 117 (Im Härdtchen) bis zur Einmündung Kirchstraße voll gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitung wird noch ausgeschildert.

Zur Ausführung kommen eine Vielzahl von Tiefbau- und Brückenbauarbeiten. Nach Abriss und Neubau der Kausener Bachbrücke werden neue Leitungen für Abwasser, Regenwasser, Strom, Telekomunikation und Wasser in dem Teilabschnitt der K 117 verlegt. Im Anschluss erfolgt der Abriss und Neubau der Elbbachbrücke. Die Vollsperrung für den ersten Bauabschnitt dauert schätzungsweise bis Ende September diesen Jahres. Hiernach beginnen die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt. Hierzu wird der LBM jedoch nochmals zur gegebener Zeit informieren.



Die Kosten für den Vollausbau der K 117 belaufen sich für den Kreis Altenkirchen auf circa 1.157.000 Euro. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2.067.000 Euro.

Der LBM Diez, die Ortsgemeinde Dickendorf, die Verbandsgemeindewerke Gebhardshain und die Energienetz Mitte bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Raiffeisens Idee der Genossenschaften ist angesichts aktueller Krisen weltweit attraktiver denn je. Im ...

Gesundheitsminister will keine Neid-Debatten

Wahlkampfendspurt mit prominenter Unterstützung: Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Musikalischer Abend vom Feinsten in Hamm

Das Benefizkonzert „Die drei Chöre“ zugunsten des Altenzentrums Hamm war ein großer Erfolg. Die drei ...

Flüchtlingskrise in Daaden diskutiert

Keine einfachen Lösungen für komplizierte internationale Konflikte sieht Bestsellerautor und Historiker ...

Werbung