Werbung

Nachricht vom 12.03.2016    

Neuer Mentor für die Jagdausbildung

Sebastian Niederer wird ab 1. April neuer Mentor für die jagdliche Ausbildung im Kreis Altenkirchen. Er löst Gisela Held aus Niederdreisbach ab, die das Amt fünf Jahre inne hatte.
Ein Mentor betreut die Jagdscheinanwärter.

Kreis Altenkirchen. Auf Vorschlag von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen wird Sebastian Niederer aus Weitefeld mit Wirkung vom 1. April durch die untere Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung Altenkirchen als Mentor für die jagdliche Ausbildung anerkannt. Niederer übernimmt damit die verantwortungsvolle Aufgabe Jagdscheinanwärter/innen im Rahmen einer theoretischen und praktischen Ausbildung nach einem Rahmenplan der obersten Jagdbehörde auf die Jägerprüfung vorzubereiten.

Ein Jahr lang bereitet ein Mentor seine angehenden Prüflinge auf die Jägerprüfung, das sogenannte „grüne Abitur“, vor. Umfangreiches theoretische Wissen, verantwortlicher Umgang mit Wild, Wald und Natur, sowie die notwendigen Kenntnisse aus der Jagdpraxis beinhalten die anspruchsvolle Ausbildung zum Jagdschein.



Sebastian Niederer, der in der Kreisgruppe Altenkirchen bereits als Obmann für „junge Jäger“ tätig ist, folgt Gisela Held aus Niederdreisbach, die nach fünf Jahren nun Abschied vom Amt des Mentors genommen und in dieser Zeit 15 Anwärter/innen zum Jagdschein geführt hat.

Informationen zur jagdlichen Ausbildung und die zuständigen Mentoren im Kreis Altenkirchen finden Interessierte auf der Homepage der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen unter www.jagd-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Süße Köstlichkeiten gezaubert

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten zum Mitmach-Kurs Chocolatier Jürgen Triebsch aus Waldbröl ...

Abi-Feten nach 16 Jahren wieder in Betzdorf

Zwei Tage Abi-Fete in Betzdorf. Nach 16 Jahren kehrt die Veranstaltung in die Stadthalle Betzdorf zurück. ...

Alpakas begeisterten Kita-Kinder

Die Familie Jung in Kirchen-Freusburgermühle hat vier Alpakas. Diese faszinierenden Tiere besuchte eine ...

Den Klassenerhalt erreicht

Am 5. und 6. März fanden die beiden letzten Punktspiele der Seniorenmannschaft des Badminton Club Altenkirchen ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und rund 30.000 Euro Schaden

Ein Autokorso mit etwa 20 Fahrzeugen verursachte einen Unfall am Freitag, 11. März, gegen 16 Uhr an dem ...

Mahnwache in Altenkirchen: Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe

Anlässlich des 5. Jahrestages der großen Katastrophe in Fukushima reisten Staatsministerin für Umwelt, ...

Werbung