Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2007    

Maimarkt in Wissen - eine Erfolgsstory

Der Maimarkt in Wissen ist eine Erfolgsstory und wenn dann auch noch prächtiges Wetter ist, ist die Stimmung bei Marktbeschickern und Geschäftsleuten - es war auch verkaufsoffener Sonntag - ebenso prächtig. Jedenfalls waren es viele Tausend, die den Weg in die Wissener Innenstadt gefunden hatte, so dass "Treffpunkt"-Vorsitzender Wolf-Rüdiger Bieschke gegen Abend eine überaus positive Bilanz ziehen konnte: "Das war noch besser als im vergangenen Jahr. Und da war es schon gut".

Rathausstraße

Wissen. Was nicht nur "Treffpunkt"- Vorsitzendem Wolf-Rüdiger Bieschke am Sonntag beim Maimarkt und verkaufsoffenem Sonntag aufgefallen war: Viele Auswärtige, besonders auch aus dem Bergischen, hatten einen Abstecher nach Wissen gemacht, um sich das bunte Treiben in der Innenstadt (Rathausstraße und angrenzende Fußgängerzone) einmal anzusehen, zu schlendern, einzukaufen, Kuchen zu essen oder ein Eis, ein Bierchen zu trinken oder einen Schoppen Wein oder etwas Leckeres vom Grill zu sich zu nehmen. In den Geschäften, so Bieschke, habe große Nachfrage geherrscht, noch größer als die im schon guten Jahr 2006.
Schließlich gab es auch um die Geschäfte herum einiges zu sehen: Dicht umlagert waren zum Beispiel die Trecker-Oldies der Treckerfreunde Bruchertseifen, besonders den Kindern hatten es die Quadbikes angetan, während die Erwachesnen sich auch gerne einmal in einen funkelnagelneuen Flitzer eines der regionalen Autohäuser setzten. Für die Kleinsten stand ein Kinderkarussell bereit und eine Bimmelbahn, von einem als Lok verkleideten Traktor gezogen, kurvte durch die nicht gesperrten Straßen. Auch Vereine und Verbände waren vertreten, die Westerwaldbank hatte einen Stand und die Polizei war mit ihrem Sicherheitsmobil vertreten.
Was positiv anzumerken ist: Die Parksituation in Wissen ist auch einem solchen außerfgewöhnlichen Ansturm durchaus gewachsen, auch wenn einige Besucher am späteren Nachmittag schon einmal einen kleineren Fußmarsch hinlegen mussten - bei diesem Wetter wird das eher Spaß gemacht haben -, konnte man sich anschließend doch fein erfrischen.
Gut angekommen ist, dass auch der neue Regiobahnhof in das Markttreiben einbezogen war: Hier fuhr das Bähnchen ab und auch hier hatten in der Bahngalerie die Geschäfte geöffnet, saßen die Menschen auf der Außenterasse beim laKö und hatten einen schönen Blick auf die vielen Leute in der Rathausstraße. (rs)
xxx
Blick auf die Menschenmassen in der Rahausstraße von der Treppe des Regiobahnhofs aus. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


IGS-Schüler fuhren nach Berlin

Berlin ist eine Reise wert - getreu diesem Motto brachen 44 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ...

Detlef Feuring ist Vorsitzender

Detlef Feuring führt jetzt auch offiziell den AWO-Ortsverein Niederschelderhütte. Er wurde in der Jahreshauptversammlung ...

Unfallfluchten und Verletzte

Zwei Unfallfluchten, ein Mountainbike-Unfall mit zwei Verletzten und eine Sachbeschädigung meldet die ...

Wehner besuchte Druckerei in Roth

"Papier ist geduldig", heißt es im Sprichwort. Dass dem nicht immer so ist, konnte der Landtagsabgeordnete ...

Zolk dankt Demo-Unterstützern

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Josef Zolk, hat in einem Brief allen beteiligten ...

CDU-Fraktion für Rathausneubau

Vor zwei Jahren wurde in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde Wissen erstmals über den baulichen ...

Werbung