Werbung

Nachricht vom 13.03.2016    

Kreisfeuerwehrverband tagte in Katzwinkel

Zur Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Altenkirchen trafen sich die Feuerwehrleute in der Glück-Auf Halle Katzwinkel. Neben den Berichten der Fachreferate standen Ehrungen und Ernennungen auf dem Programm.

Das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen wurde überreicht: von links: Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt, Ulrich Hildebrandt, Landrat Michael Lieber, Ralf Quast, Hans-Joachim Heidrich. Fotos: kkö

Katzwinkel. Am Freitag, 11. März, fand die Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Der Einladung von Peter Benner (Vorsitzender) und seinem Vorstand folgten zahlreiche Vertreter aus den Wehren. Den Auftakt der Veranstaltung gestaltete die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Neben Gästen aus Politik und Verwaltung, unter anderem Landrat Michael Lieber, sowie Mitarbeitern aus den Verbandsgemeinden und einige Bürgermeister konnte Benner als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Präsidiumsmitglied Hans Jörg Degen (Vertreter der Region Koblenz) begrüßen.

In seiner Eröffnungsrede ging Benner auch auf die Ereignisse in Bautzen (Brand einer Flüchtlingsunterkunft) und anderen Bereichen ein. Er zitierte den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hartmut Ziebs: „Die Feuerwehrleute in Deutschland stehen uneingeschränkt zum Recht auf Leben und Unverletzlichkeit der Person. Und dies, ohne Ansehen der Person, der Herkunft, der Hautfarbe oder der Religion“ – „obwohl es hier bei uns nichts Vergleichbares gab, gilt dies auch für die Feuerwehren und Rettungskräfte im Kreis Altenkirchen“, sagte Benner.

Landrat Lieber begrüßte die Mitglieder der Wehren und ging dann auf die Aufgaben, die sich gewandelt haben, ein. „Seit der letzten Delegiertenversammlung in Freusburg, meine sehr verehrten Damen und Herren, hat sich in Deutschland, in Europa und auf der Welt viel getan.“ Weiter sage er dann: „Eines kann ich feststellen: Die Hilfsorganisationen im Kreis Altenkirchen mit ihren vielen ehrenamtlichen Kräften haben sich diesen Aufgaben gestellt und sie bisher gemeistert.“ Der Kreis will auch in Zukunft, im Rahmen der finanziellen Mittel unterstützen. So lägen der Verwaltung derzeit insgesamt 25 Anträge, davon 23 zur Fahrzeugbeschaffung vor.

Lieber bat dann drei Kameraden nach vorne und verlieh an Ulrich Hildebrandt, Löschzug Pleckhausen, Heinz-Joachim Heidrich und Ralf Quast, beide Herdorf das Goldene Ehrenzeichen für 35-jährige Dienstzeit. Ulrich Hildebrandt blickt bereits auf 45-jährige Dienstzeit zurück.



Der Vorsitzende ehrte dann mit der silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes
Gerd Flender, Feuerwehr Niederfischbach und Daniel Freese, Feuerwehr Katzwinkel
Die Ehrennadel in Gold verlieh er an Jochen Stinner, Feuerwehr Grünebach und Michael Böhmer, Feuerwehr Steinebach.

Zum Sprecher der Alterskameraden im Kreisfeuervwehrverband wurde Klaus Schumacher, Feuerwehr Hamm/Sieg ernannt.

Es folgten der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes. Dann gab es die Berichte der Fachreferate. Für den Bereich Musik (vertreten durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Johannes Ortheil) konnte ein sehr positives Ergebnis präsentiert werden. Der Sprecher der Wertungsrichter, Andreas Krüger aus Weyerbusch, konnte die guten Ergebnisse des Geschicklichkeitsfahrens verkünden. Die Vertreter des Kreises belegten auf Landesebene Andre Fries (VG Herdorf-Daaden) den 18. Platz in der Gruppe A (bis 3,5 t) und in der Klasse B (über 9t) wurde Andreas Schneider (VG Altenkirchen) den 6. Platz.
Im Bereich der Leistungsabnahmen gab es großen Zuspruch und alle angetretenen Gruppen erreichten ihre Ziele.

„Die Jugendfeuerwehren (JF) des Landkreises stehen gut da,“ sagte deren Sprecher Volker Hain. Die Mitgliederzahlen sind zwar gesunken aber noch nicht „bedrohlich“. So haben die JF 290 Mitglieder, davon sind die Jungen (244) im Durchschnitt 13 Jahre alt, und die Mädchen (46) im Durchschnitt 12,9 Jahre alt. Hain bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die Unterstützung der Jugendarbeit.

Peter Benner schloss die Versammlung mit dem Wunsch auf immer gesunde Heimkehr aus den Einsätzen. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Heimische Künstlerin übergab Sammlung in Steinebach

Das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach ist um eine Attraktion reicher. Die Künstlerin Marlies ...

Spannendes Fußballturnier an der Grundschule Hamm

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle an der Raiffeisen-Grundschule in Hamm das schulinterne Fußballturnier ...

Vermutlich Brandstiftung an Wohnhaus in Etzbach

Eine fünfköpfige Familie konnte sich in der Nacht zu Sonntag, 13. März, kurz nach 2 Uhr in der Gartenstraße ...

Wissener Gymnasium verabschiedete Spitzenjahrgang

96 Schüler des Kopernikus-Gymnasiums nahmen jetzt ihre Abi-Zeugnisse entgegen auf der Entlassfeier im ...

Pegida Westerwald diskriminiert Polizei

Die pegidanahe Bewegung „Bekenntnis zu Deutschland“ hatte zur Demonstration in Daaden aufgerufen. Eine ...

Zirkus Zappzarap begeisterte hunderte Zuschauer

Artisten, Zauberer und Clowns begeisterten die Gäste: 200 Elkenrother Grundschüler hatte eine Woche lang ...

Werbung