Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Handballer siegten knapp

Stark angefangen, stark nachgelassen - so kann man das Handballspiel der Herren des SSV 95 Wissen auf den Punkt bringen. Der SSV 95 Wissen – HSV Rhein-Nette II 22:20 siegte knapp, der Vorsprung der Halbzeit (16:9) schmolz schnell dahin.

Bestens vorbereitet war die Mannschaft dank der intensiven Arbeit im Vorfeld durch Trainer Steffen Schmidt, der auch in den Auszeiten während des Spiels die richtigen Worte fand. Foto: Verein

Wissen. Am Samstag, 12. März empfingen die Herren des SSV den direkten Tabellenkonkurrenten, die Reserve des HSV Rhein-Nette. Ziel war also einzig und allein, zwei Punkte zu holen, um sich somit den Tabellenplatz vier zu sichern.

Bereits im Training am Vorabend versammelte Trainer Schmidt seine Jungs zur Taktik-Ansprache in der Kabine. Er hatte sich den Gegner zwei Wochen zuvor angeschaut und versucht, ein Rezept gegen den starken Rückraum der Konkurrenten aus Andernach zu finden. Dieses sollte so aussehen, dass der SSV eine flexible Abwehr, in der 5:1-Grundform spielte. Der offensivere Abwehrspieler sollte dabei auf die rechte Abwehrseite verlagert agieren, um den starken Halblinken der Gäste in Schach zu halten und ihn an einfachen Würfen innerhalb des Neun-Meter-Raums hindern.

Die Heimmannschaft war von der ersten Minute an hellwach und setzte die Vorgaben ihres Trainers hervorragend um, wodurch dem SSV gleich zu Beginn ein 4:0-Lauf gelang. Nach einer Auszeit, Seitens der Gäste ließen die Jungs aus Wissen nicht nach und konnte ihre Führung halten und so stand nach rund einer Vierteilstunde 9:6 für die Gastgeber. Dass der Plan der Wissener aufgehen sollte, spürten wohl auch die Gäste jetzt deutlich. Denn nun gelang dem SSV gar ein 6:0-Lauf. Dies gelang durch konsequent umgesetzte Spielzüge im Angriff aber auch einer Abwehr, die es schaffte den starken Rückraum weitestgehend an einfachen Würfen zu hindern. Außerdem schafften es die Jungs aus Wissen jegliche Anspiele auf den Linksaußen zu unterbinden, genau wie es der Trainer gefordert hatte. Nach diesen sehr starken und disziplinierten ersten 25 Minuten stand es daher 15:6 für die Gastgeber. Leider sollte die eben gelobte Disziplin in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit und im weiteren Verlauf des Spiels immer mehr verloren gehen. Überhastet abgeschlossene Einzelaktionen ohne die nötige Konzentration führten zu einem Halbzeitstand von „nur“ 16:9 für den SSV.

In der Halbzeitpause forderte Trainer Schmidt, die gleiche Disziplin an den Tag zu legen wie zu Beginn des Spiels. Im Angriff müsse man wieder konzentrierter agieren und die Spielzüge mit einem breiten Spiel konsequent abschließen. Leider war von der bemängelten Konzentration aber auch zu Beginn der zweiten Hälfte wenig zu sehen. So kam es, dass die Gastgeber fünf Minuten lang keinen Torerfolg verbuchen konnten. Außerdem schlichen sich in die, in der ersten Hälfte noch so gut funktionierenden Abwehr immer öfter Fehler und Unaufmerksamkeiten ein, welche die Gäste aus Andernach zu nutzen wussten und so das Spiel wieder spannend machten. So stand es nach 40 gespielten Minuten nur noch 18:14 für den SSV. Nicht nur zum Bedauern des Trainers, sondern auch der Zuschauer konnte der SSV sich auch weiterhin nicht fangen und so kam es dazu, dass die Gäste sich einen 5:0-Lauf erspielten und bis auf ein Tor an die Gastgeber herankamen. So zeigte die Anzeigetafel zehn Minuten vor Schluss 19:18 für die Wissener an.



Mit diesem nun fast wieder ausgeglichenen Spielstand appellierte Trainer Schmidt in der letzten Auszeit an seine Spieler, die letzten Reserven zu aktivieren und nochmals alles zu geben. Dies nahm sich vor allem Torhüter Daniel Reifenrath zu Herzen und hielt die Führung der Wissener Wort wörtlich mit drei bärenstarken Paraden gegen freie Würfe und einem gehaltenem Siebenmeter fest. Daraufhin rappelten sich auch seine Mannschaftskollege nochmals auf und konnte den Ein-Tor-Vorsprung nochmals auf zwei erhöhen. Somit stand es beim Schlusspfiff 22:20 für den Gastgeber aus Wissen.
Nun gilt es am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Moselweiß die starke Leistung der ersten Halbzeit über 60 Minuten abzurufen. Anwurf ist wie immer um 18 Uhr in der Konrad-Adenauer-Halle in Wissen.

Es spielten: Reifenrath, Kirchner – Brenner (1), Gräber (1), F. Henseler (3), M. Henseler (2), C. Hombach (2), P. Hombach (4/1), Nickel, Philipp (3), Löhmann (3), Renji, Rödder (1) Schneider Jan (2/1).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Männliche B-Jugend gewinnt gegen Tabellenführer

Der Handball-Nachwuchs der JSG Wissen/Betzdorf hatte Grund zum Jubel. Die Partie gegen den Tabellenführer ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK ...

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Fünfter Abiturjahrgang an der IGS Hamm/Sieg feierte

Die 54 Abiturient/innen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg erhielten in der Stadthalle Betzdorf ...

Landtagswahl: Kreis Altenkirchen hat gewählt

Der Landkreis Altenkirchen, Wahlkreis 1 und 2, erwartet mit Spannung das Wahlergebnis. Ein Super-Wahlsonntag ...

Zwei Schrottsammler mussten ohne Fahrzeug heimkehren

Am Samstag, den 12. März waren wieder illegale Schrottsammler unterwegs. Aufmerksamen Bürgern ist es ...

Werbung