Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Jugendkreuzweg der Pfadfinder in Oberlahr

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg Schürdt-Oberlahr machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kreuzweg durch Oberlahr. Das Besondere diesmal aber war, die Jugendlichen hatten in der letzten Gruppenstunde im Wald Holz gesucht und zu Kreuzen verbunden.

Die Pfadfinder gestalteten den Kreuzweg mit selbstgebauten Kreuzen. Foto: pr

Oberlahr. Diese sechs Kreuze wurden dann in Oberlahr an Orten, die in der Nähe von Plätzen die mit Kirche und Gemeinde, Kindern und Jugend zu tun haben für sechs Stationen des Kreuzwegs aufgestellt. Die siebte Station führte sie in die Kirche, wo sie wieder das große Holzkreuz mit guten Wünschen und Hoffnungen für die Menschen und deren Zukunft versahen.

Die Pfadfinder hinterließen ihre Spuren an jedem Kreuz, erzählten die Geschichte des Kreuzwegs und sprachen gemeinsam je ein Gebet, das in den Grundsätzen sogar ihren Pfadfindergesetzen sehr ähnlich war. Es ging unter anderem um Toleranz, Respekt, Wahrheit, Hilfe und Konsequenz. Jeder Teilnehmer bekam zum Andenken und als ständig sichtbare Erinnerung an diese Grundsätze ein Kreuz aus Olivenbaumholz. Auch ihrem Kurator Pastor Feldhoff haben sie eins geschenkt.



Alle haben interessiert am Kreuzweg teilgenommen und fanden die selbstgebauten Kreuze eine interessante Abwechslung. Mal sehen was ihnen im nächsten Jahr so einfällt, und natürlich sind auch dann wie immer alle Jugendlichen der Pfarrgemeinde Oberlahr eingeladen, die Pfadfinder beim Kreuzweg zu begleiten.

Durch die Rücksprache mit Kirchen und Gemeinderat war es möglich, mal einen etwas anderen Kreuzweg zu gestalten, der auch für alle sichtbar bleibt bis die Pfadfinder nach den Ferien in ihrer Gruppenstunde die Kreuze wieder entfernen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


30 Jahre Töne mit Herz

Der Betzdorfer Chor "Haste Töne" feiert den 30. Geburtstag mit zwei Konzerten am Freitag, 8. April und ...

Musikverein Brunken bot großartiges Jubiläumskonzert

Am Samstagabend, 19. März, fand das große Jubiläums- und Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken 1926 ...

49-Jähriger aus Klinik verschwunden - Wer hat ihn gesehen?

Die Kriminalpolizei Marburg sucht nach einem 49-jährigen Mann. Der Familienvater ist am Mittwoch, den ...

Chorfestival im Kulturwerk Wissen

Zum Chorfestival mit Chören der Region lädt der Männergesangverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen für ...

Umweltkompass ist erschienen

Der neue Umweltkompass für 2016 ist erscheinen. Mit dem Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, ...

Bundesverkehrswegeplan fordert jetzt das Land

Zum Bundesverkehrswegeplan äußert sich der Landtagsabgeordnete der CDU, Michael Wäschenbach und fordert ...

Werbung