Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine Flut von Anmeldungen. Verletzt, geschlagen, gedemütigt und dann auch noch alleine gelassen. Für Menschen, die Opfer einer Straftat werden, ist oft nichts mehr so wie vorher.

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die Kursleiterin Conny Zech. Foto: Polizeipräsidium Koblenz.

Region. Frauen erleben nach Sexualstraftaten zusätzlich enorme Scham und können kaum über das Erlebte sprechen. Der "Tag des Kriminalitätsopfers" soll jedes Jahr am 22. März auf die schweren körperlichen und seelischen Folgen hinweisen, die Opfer von Kriminalität unverschuldet erleben müssen. Um Frauen so stark zu machen, dass sie nicht Opfer werden, bot das Polizeipräsidium Koblenz am vergangenen Samstag, 19. März, mit Unterstützung der erfahrenen Kursleiterin und Mitarbeiterin des Frauennotrufs, Conny Zech, ein Selbstbehauptungstraining für Frauen an. Polizeipräsident Wolfgang Fromm, der die Veranstaltung begrüßte, empfing Frau Zech zuvor in den Räumen des Präsidiums.

"Wir waren überrascht von der Flut von Anmeldungen und dem großen Interesse. Über 80 Frauen wollten gerne am Kurs teilnehmen, allerdings musste die Zahl auf 14 beschränkt werden", so Conny Zech.

Die begeisterten Teilnehmerinnen schilderten ihre Gründe, sich für das Training anzumelden. "Ich habe schon ein mulmiges Gefühl, abends im Dunkeln vom Bus nach Hause zu gehen" so eine junge Frau. Eine ältere Dame fragte, wie sie sich verhalten solle, wenn sie auf dem Heimweg an einer Gruppe junger Männer vorbeigehen muss.



Conny Zech ging auf jede Teilnehmerin ein, beantwortete Fragen und machte Mut: "Täter suchen sich in der Regel jemanden aus, von dem sie keine Gegenwehr erwarten. Überraschen Sie ihn!", so die Worte der routinierten Trainerin. Durch zahlreiche Rollenspiele und Übungen lernten die Kursteilnehmerinnen ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und diese notfalls zu verteidigen. Die Rückmeldungen der Frauen nach dem Selbstbehauptungstag im Polizeipräsidium Koblenz waren durchweg positiv. Die Teilnehmerinnen fühlten sich durch das Training sicher und gestärkt und es hat, durch die harmonische Zusammensetzung der Gruppe, allen Frauen viel Spaß bereitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Von Klassik bis Pop: Frühjahrskonzert bot vielfältigen Musikgenuss

Das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begeisterte am Sonntag, 20. März, rund ...

Wettkämpfer erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Junge Wettkämpfer/innen vom Judo- und Judo- und Jutsu-Verein Daaden nahmen erfolgreich an den Rheinland-Pfalz ...

Der 16. Ferienzirkus mit 76 Kindern ist eine Erfolgsgeschichte

Am Donnerstag, 24. März, 18 Uhr heißt es in der Stadthalle Betzdorf: Hereinspaziert und Vorhang auf für ...

Burgmäuse schmückten die Bank

Die Horhausener Westerwald Bank stimmt auf das Osterfest ein: Dank Unterstützung des Kindergartens „Burgmäuse“ ...

Johannes-Passion wird in Morsbach gesungen

Die Basilika "St. Gertrud" Morsbach ist am Karfreitag Schauplatz der Johannes-Passion, die vom Kirchenchor ...

Neues digitales Jagdkataster in Betrieb

Am Dienstag, 29. März wird das neue digitalisierte Jagdkataster Wallmenroth vorgestellt und in Betrieb ...

Werbung