Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Der 16. Ferienzirkus mit 76 Kindern ist eine Erfolgsgeschichte

Am Donnerstag, 24. März, 18 Uhr heißt es in der Stadthalle Betzdorf: Hereinspaziert und Vorhang auf für die Zirkuskinder. Der 16. Ferienzirkus der Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen ist eine Erfolgsgeschichte geworden, in diesem Jahr ist ein Rekord mit 76 teilnehmenden Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren zu verzeichnen.

Kugellaufen, eine Sache des Gleichgewichtes und der Geschicklichkeit. Fotos: anna

Betzdorf. Seit Samstag ist die Stadthalle umfunktioniert zum Zirkuszelt und 76 kleine Zirkusakrobaten proben zusammen mit 30 Helfern noch bis Mittwoch für ihren großen Tag. Der ist am Gründonnerstag, wenn es um 18 Uhr heißt: „Hereinspaziert und Vorhang auf für die Zirkuskinder“, dann öffnet Betzdorfs „Digitale Zirkuswelt“. Den Namen hat sich die Gemeinschaft diesmal gewählt, weil das Projekt unter anderem von den Digitalen Dörfern Betzdorf unterstützt wird. Aber auch die Kreisjugendpflege, das Land und einige Unternehmen unterstützen das Projekt. Die Moderation der Zirkusaufführung erfolgt zudem diesmal mittels der digitalen Welt von Super Mario.

In der Vorstellung gibt es dann für das Publikum ein buntes Programm aus Jonglage, Akrobatik und Artistik zu sehen. Dafür üben die Kinder seit Samstag schon ganz fleißig. Einrad fahren, Kugel-, und Stelzenlaufen, Diabolo, Seilspringen, Hiphop und noch vieles mehr. Insgesamt 13 verschiedene Workshops stehen den Kindern zur Auswahl. Es ist mittlerweile der 16. Ferienzirkus der Jugendpflege beider Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen, wie Dirk Molly und Felix Garcia Diaz berichteten. Die Veranstaltung sei ein Selbstläufer und ganz ohne Werbung konnte mit 76 Teilnehmern im Alter von sechs bis 13 Jahren ein Rekord erzielt werden.

Überhaupt würden die Angebote der Jugendpflege stark nachgefragt, so Molly. In diesem Jahr führen die beiden Jugendpflegen die gesamte Zirkus Aktion erstmals alleine durch. Nur drei professionelle Helfer habe man über die Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik NRW „eingekauft“. Die kommen aus Siegen, Bochum und Köln. Allein 14 junge Helfer kommen aus den Reihen der früheren Zirkuskinder. So wie Anica Trudrun (16) die den Kindern das Einrad fahren zeigt. Henrik Cymek (18) lehrt die jungen Akrobaten an, Franziska Müller (16) übt mit dem Nachwuchs den Feuertanz und Svenja von Kneten (20) unterstützt überall wo eine helfende Hand gebraucht wird. Einige von den älteren Kindern hätten sogar schon angeboten, im kommenden Jahr auch als Helfer die Kleinen zu unterstützen und anzuleiten, erzählte Molly. Mit von der Partie sind zudem noch mehrere Eltern, die sich extra für diesen Ferienzirkus Urlaub genommen haben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die gesamte Vorbereitungsphase laufe allerdings schon seit Januar, berichtete der Jugendpfleger. Was man diesmal durch Eigenleistung eingespart habe, sei an anderer Stelle für Anschaffungen ausgegeben worden. So wurde eigens für diese Zwecke ein Trapez und ein großes Tuch gekauft, zudem Material für die 16 Stelzenpaare, die Molly in Eigenleistung gebaut hat. Eine Gesamtinvestition von 500 Euro. Von allen Trainingstagen und der großen Aufführung am Donnerstag wird zudem ein Video gedreht und jedes Kind erhält abschließend eine DVD als Erinnerung an diesen Ferienzirkus.

Die Trainingseinheiten ziehen sich immer über mehrere Stunden am Tag hin und da so viel Einsatz natürlich auch hungrig macht, bekommen die Zirkuskinder jeden Mittag ein stärkendes Essen aus der Küche des Stadthallenrestaurants. Daher bedankte sich Molly bei Bürgermeister Bernd Brato für die Überlassung der Stadthalle, die für diesen Zweck absolut optimal wäre.

Viel Lob für den engagierten Einsatz und einen großen Dank sprachen die Bürgermeister Bernd Brato und Jens Stötzel den Jugendpflegern und ihren fleißigen Helfern aus. Es sei ganz toll zu sehen was hier geleistet werde. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule beim Landeswettbewerb mit Top-Ergebnis

Drei erste Preise und ein zweiter Preis für Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen ...

Mehrgenerationentag im Technikmuseum Freudenberg

In einem Projekt der Männerarbeit des Kirchenkreises, der Kirchenkreisstiftung und der Kirchengemeinden ...

Sport- und Spieletag der Orientierungsstufe Wissen

Völkerball, Basketball und Handball stand im Mittelpunkt des Sport- und Spieletages der gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Wettkämpfer erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Junge Wettkämpfer/innen vom Judo- und Judo- und Jutsu-Verein Daaden nahmen erfolgreich an den Rheinland-Pfalz ...

Von Klassik bis Pop: Frühjahrskonzert bot vielfältigen Musikgenuss

Das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begeisterte am Sonntag, 20. März, rund ...

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine ...

Werbung