Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Kreis-CDU: Wahlkreisarbeit von Wäschenbach und Enders wurde belohnt

Die Wahlanalyse mit einer ersten Bilanz zog der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer und ist sich sicher, dass die Wahlkreisarbeit der Kandidaten von den Wählern belohnt wurde. Er spricht von einer "kleinen Sensation im Wahlkreis 1", den Wäschenbach mit deutlichen Vorsprung vor Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gewann.

Kein Machtwechsel in Mainz, aber die AK-Wahlkreise behauptet: Darüber freuen sich MdL Michael Wäschenbach, CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer und MdL Dr. Peter Enders (von links). Foto: pr

Kreisgebiet. Ein lachendes Auge, ein weinendes: Den Machtwechsel in Mainz verpasst, im Kreis Altenkirchen erneut die Nase vorn. Der CDU-Kreisvorstand zog eine erste Bilanz des Landtagswahlergebnisses und gratulierte den beiden erneut gewählten Wahlkreisabgeordneten Michael Wäschenbach (Wallmenroth) und Dr. Peter Enders (Eichen). „Die CDU hat jetzt seit 1996 bei allen Landtagswahlen jeweils beide Wahlkreise gewonnen, das spricht für Kontinuität“, so CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer.

Im Wahlkreis 1 sei Michael Wäschenbach gegen die amtierende Landesministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler „durchaus eine kleine Sensation gelungen.“ Schließlich sei Wäschenbach erst in der Wahlperiode für Rosenbauer selbst nachgerückt und habe gegen die Prominenz der Landespolitikerin einen schweren Stand gehabt. Dabei will Rosenbauer den Erfolg nicht nur am neuen Zuschnitt des Wahlkreises durch die Erweiterung um die Verbandsgemeinde Rennerod festmachen: „Die Zahlen belegen ganz klar, dass Michael Wäschenbach auch den Alt-Wahlkreis, also ohne die Verbandsgemeinde Rennerod, mit einem Abstand von rund 160 Stimmen gewonnen hätte“, so Rosenbauer. Insgesamt kam Wäschenbach auf ein Plus von 1043 Stimmen gegenüber seiner Mitbewerberin. „Die stete Präsenz im Wahlkreis und sein unermüdlicher Einsatz haben sich gelohnt“, so Rosenbauer zu Wäschenbachs Sieg.



Noch deutlicher fiel das Ergebnis im Wahlkreis 2 aus, wo Dr. Peter Enders seinen 2011er Vorsprung vor SPD-Bewerber Thorsten Wehner von 2152 auf über 3600 Stimmen ausbauen konnte. Auch hier habe sich die kontinuierliche Wahlkreisarbeit über viele Jahre ausgezahlt.

Dass die Flüchtlingspolitik weitgehend die eigentlichen Landesthemen überdeckt habe, ist für die heimischen Christdemokraten der wesentliche Grund für die Niederlage auf Landesebene. „Natürlich ist es bitter, dass die AfD auch bei uns im Kreis so viele Wähler angesprochen hat. Das heißt für uns als CDU, aber sicher auch für andere: Wir müssen unsere Politik, unsere Diskussionen und Entscheidungen intensiver öffentlich darstellen. Denn die angeblich einfachen Lösungen, die andere anpreisen, gibt es in der Regel nicht.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Neues vom Zauberbaum - Winterpause ist vorbei

Hoch oben, mit einem atemberaubenden Blick über die Landschaft zweier Bundesländer, entfaltet der Wildberger ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Konzert mit den „Soul Tenors“

Stimmgewaltiges Trio gastiert in Kirburg: Musikalisch auf höchstem Niveau präsentieren sich die drei ...

Margaret Rutherford-Experte Klaus Rödder referierte

Klaus Rödder aus Mittelhof-Steckenstein referierte in der Wissener Fußgängerzone im Antiquitäten- und ...

Rheinland-Pfalz-Liga: Smasher beenden Saison auf Platz 4

Am letzten Spieltag musste die erste Mannschaft des Badminton-Clubs (BC) „Smash“ Betzdorf beim Meister ...

Für einen schöneren Kita-Alltag

Der Förderverein der Kindertagesstätte "Wirbelwind" Kirchen-Freusburg unterstützte die Einrichtung auch ...

Werbung