Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2009    

Blinde Zerstörungswut im Parkdeck

Erneut suchten bislang unbekannte Täter das untere Parkdeck in Wissen an der Bahnparalelle heim. Diesmal wurden zwei Autos erheblich beschädigt, der Sachschaden ist beträchtlich. Die Stadt Wissen hat ein Gesamtkonzept für die Sicherheit der Anlage in Arbeit, dazu gehört auch eine Videoüberwachung.

Wissen. Erheblichen Sachschaden richteten bislang unbekannte Täter im unteren Parkdeck in Wissen an. In blinder Zerstörungswut zertrümmerten sie an einem VW Golf die Scheiben, zerschlugen die Außenspiegel und zerbeulten die Karosserie. Ein Opel Corsa (Neufahrzeug) wurde ebenfalls stark beschädigt, Beulen im Blech und zertrümmerte Spiegel zieren das Auto. Der Versuch, die Seitenscheibe einzuschlagen, misslang.
Die Polizei Wissen geht nach ersten vorsichtigen Schätzungen von einer Gesamtschadenshöhe von über 5000 Euro aus. Die Tatzeit liegt in der Nacht von Samstag auf Sonntag, so die Polizeiwache Wissen. Vermutlich mit einem Mülleimer aus Metall, der zuvor aus seiner Verankerung gerissen wurde, schlugen die Täter auf die Fahrzeuge ein. Seit rund drei Wochen kommt es vermehrt zu Vorfällen im unteren Parkdeck. Das Rolltor, in der Regel nach 20 Uhr geschlossen, ist defekt. Seit geraumer Zeit wird die Polizei des öfteren zu der Anlage gerufen. Randale und illegale Autorennen sowie nächtliche Partys finden hier statt.
Für ein geschädigtes Ehepaar ist es dritte Anschlag auf ihr Auto. Das Auto mit zur Stadtwohnung nehmen können sie auch nicht.
Eigentümer des Parkdecks ist die Stadt Wissen. Hier sind die Probleme bekannt, wie Bürgermeister Michael Wagener bestätigte. Das Rolltor kann nicht geschlossen werden, der TÜV untersagte den Betrieb des Tores aus Sicherheitsgründen. Ein umfassendes Konzept für die Sicherheit und den Schutz des Parkdeckes ist in Arbeit, auch der Bauausschuss hat sich damit bereits beschäftigt. Das Haupttor, der hintere Eingangsbereich mit dem Treppenschacht, die Kabelschächte für die elektrischen Anlagen sowie eine Videoüberwachung sind in der Diskussion. "Es wurde ein Ingenieurbüro beauftragt, um die Kosten zu ermitteln und ein Gesamtkonzept vorzulegen", teilte Svenja Held vom Ordnungsamt mit. Die Polizei Wissen sucht dringend Zeugen, die in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, 31. Januar/1. Februar, ungewöhnliche Dinge bemerkt haben. Hinweise an die Polizei Wissen, Telefon 02742/9350. (hw)
Xxx
Mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden an diesem VW Golf, ein neuer Opel Corsa wurde ebenfalls im unteren Parkdeck in Wissen beschädigt. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Stolz auf die Mitarbeiter

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für acht junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank: Sie wurden von ...

Winterwanderung der ASG

Alle Aktiven und Absolventen des Sportabzeichens sind zur Winterwanderung der ASG eingeladen. Die Wanderung ...

Begeisterung beim Jugendsportfest

Große Begeisterung herrschte beim Leichtathletik-Hallensportfest der ASG Altenkirchen für Kinder und ...

Ehrennadel für verdiente Betzdorfer

Die Ehrennadel der Stadt Betzdorf, die seit 2001 vergeben wird, verlieh jetzt Bürgermeister Bernd Brato ...

Grüße aus Namibia an Pfarrgemeinde

Grüße aus dem fernen Namibia, von den Holzschnitzern, die die großen Elefanten für die Krippe in der ...

Bernd Brato SGK-Vorsitzender

Bernd Brato ist der neue Vorsitzende des Regionalverbandes Altenkirchen der Sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

Werbung