Werbung

Nachricht vom 25.03.2016    

EU-Ausschuss gegen Glyphosat-Zulassung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt ebenso wie die Naturschutzorganisation schon lange vor dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Dieses Herbizid wird mittlerweile in vielen Nahrungsmittel und auch im menschlichen Körper nachgewiesen. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßtdas Votum des EU-Ausschusses.

Der NABU macht schon seit langem auf die Gefährlichkeit von Glyphosat aufmerksam. Foto: Archiv

Region. Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Votum des EU-Umweltausschusses zur Verlängerung der Zulassung von Glyphosat begrüßt. „Nachdem bereits Anfang des Monats die Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten vertagt wurde, ist das ein weiterer richtiger Schritt“, so Höfken.

Die Ministerin unterstützt die Forderung der EU-Abgeordneten im Ausschuss. In deren Presseveröffentlichung heißt es: „Solange ernsthafte Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen des Herbizids Glyphosat nicht ausgeräumt sind, sollte die Zulassung durch die EU-Kommission nicht verlängert werden. Stattdessen sollte eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben und alle wissenschaftlichen Erkenntnisse offengelegt werden (…).“



Das EU-Parlament wird im April über die Glyphosat-Zulassung abstimmen. „Wir fordern die Bundesregierung auf, auch die neuen kritische Studien zu berücksichtigen“, so Höfken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass der in Pflanzenschutzmitteln enthaltene Wirkstoff wahrscheinlich krebserregend ist.

Etliche Baumarktketten haben bereits reagiert und Glyphosat-Produkte aus ihrem Sortiment gestrichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Interview mit Mirja Boes

Das aktuelle Programm, mit dem Mirja Boes am 9. April in der Stadthalle Montabaur gastieren wird, heißt ...

Gut gebrüllt, Schröder!

Er ist der Löwe, der jedem Zoo-Besucher im Gedächtnis bleibt: Schröder - ein waschechter Berberlöwe, ...

Klappern - Osterbrauch in unserer Region

Alljährlich in der Karwoche lebt ein alter im Rheinland bekannter Osterbrauch wieder auf. Mit hölzernen ...

Erfolgreicher Nordschleifentest mit "Linda Lou"

Der Testtag vor dem Rennen am 2. April lief auf der Nordschleife des Nürburgrings erfolgreich. Das teilte ...

Schüler pflanzten den ersten Baum

Für den Verein "Ehrensache: Betzdorf" pflanzten zwei Schüler der City-AG der Bertha-von-Suttner Realschule ...

Abschlusskonzert am Samstag

Stimm- und stimmungsvoll ist das Vocal Camp auch bei seiner neunten Auflage: 22 junge Musikbegeisterte ...

Werbung