Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2007    

Jäger lernten Umgang mit Wildbret

Im Rahmen eines Weiterbildungsseminars, das vom Hegering Wissen veranstaltet wurde, informierten sich jetzt etwa 20 Jäger in der Metzgerei Wirths über den richtigen Umgang mit Wildbret.

Wissen. An vier zuvor erlegten Rehen wurde beim Weiterbildungsseminar für Jäger durch den Innungsobermeister der Fleischer im Kreis Altenkirchen und Jäger Jörg Wirths anschaulich verdeutlicht, wie Wild nach den neuesten Richtlinien und Verordnungen geschlachtet und zerteilt wird. Besonders wurde auf die neue Hygieneverordnung der EU eingegangen. Die Grundzüge erlernt man bereits während der Ausbildung zum Jäger. Das Seminar vermittelte den "alten Hasen" unter den Jägern aber noch so manchen Tipp und Trick im Umgang mit dem edlen Wildfleisch.
Einige Jagdscheinanwärter, die kurz vor der Prüfung standen, waren ebenso dabei und konnten nach der vielen Theorie das Gelernte in die Praxis umsetzen.
Hegeringleiter Daniel Seibert und sein Stellvertreter Klaus Osinski konnten neben den vielen Teilnehmern als Gäste auch den Leiter des Forstamtes Altenkirchen, Franz Kick, sowie den Vorsitzenden der Kreisjägerschaft, Alois Trapp, begrüßen. Beide lobten die Initiative des Hegerings und waren von der Veranstaltung sehr beeindruckt. Wildfleisch sei ein hochwertiges Lebensmittel und werde von den Jägern auch so behandelt.
xxx
Foto: Innungsobermeister Jörg Wirths (3. von links) erklärte den Jägern, wie Wild nach den neuesten Richtlinien geschlachtet und zerteilt wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Maiwanderung des SV Leuzbach-Bergenhausen

Die Maiwanderung ist ein fester Bestandteil des Kalenders beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen. ...

Feuerwehr Katzwinkel: Spendenübergabe krönt Jubiläumsjahr

Die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel feierte ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert. Nun wurden ...

Dankeschön-Konzert der Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums In Montabaur

Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) wieder tief in die Tasche gegriffen und ...

Frühlingsfest Betzdorf 2025: Ein Fest für die ganze Familie

ANZEIGE | Am 25. Mai 2025 findet in Betzdorf das beliebte Frühlingsfest statt. Besucher erwartet ein ...

Die U19 der JSG Neitersen/Altenkirchen/Weyerbusch ist Meister der Bezirksliga!

Bereits drei Spieltage vor Schluss sicherte sich die Mannschaft die Meisterschaft. Nach dem 3:0-Sieg ...

Weitere Artikel


Mehr Beschäftigte im 3. Quartal 2006

Nach Mitteilung der Agentur für Arbeit ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit ...

Durch Kanalisation geflüchtet

Durch die Kanalisation flüchtete ein 22-Jähriger am Montag in Betzdorf, als er von der Polizei verfolgt ...

CDU besorgt um Bildungslandschaft

Die schulpolitische Landschaft am Standort Wissen wurde in der jüngsten Sitzung des CDU-Kreisvorstandes ...

Unfallfluchten und Verletzte

Zwei Unfallfluchten, ein Mountainbike-Unfall mit zwei Verletzten und eine Sachbeschädigung meldet die ...

Detlef Feuring ist Vorsitzender

Detlef Feuring führt jetzt auch offiziell den AWO-Ortsverein Niederschelderhütte. Er wurde in der Jahreshauptversammlung ...

IGS-Schüler fuhren nach Berlin

Berlin ist eine Reise wert - getreu diesem Motto brachen 44 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ...

Werbung