Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2009    

SPD-Politiker besuchten Lebenshilfe

Über die Arbeit der Lebenshilfe informierten sich jetzt die SPD-Kreistagsfraktion, Mitglieder des Ortsvereins und Landtagsabgeordneter Thorsten Wehner in der Werkstätte in Flammersfeld. Unter anderem kam auch die Auswirkung der Wirtschaftskrise auf die Einrichtung zur Sprache. Auch die Bedürfnisse älterer, behinderter Menschen wurde thematisiert.

SPD bei lebenshilfe in flammersfeld

Flammersfeld. Über die Arbeit und die Zukunftsplanungen der Werkstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld informierte sich die SPD-Kreistagsfraktion -gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner und Vertretern des SPD-Ortsvereins Flammersfeld - bei einem Besuch vor Ort. Vor allem interessierte die SPD-Kommunalpolitiker die Auswirkungen der landes- und kreispolitischen Entscheidungen für die Arbeit mit und für behinderte Menschen. Jörg Schütz, zuständig für die Wohnstätte und die "offene Hilfe" der Einrichtung, konnte der Fraktion mit Sprecher Heijo Höfer viele Informationen vermitteln und Fragen beantworten. Er unterstrich noch einmal, wie sich die Einrichtung in Flammersfeld entwickelte, die jetzt seit elf Jahren besteht und im Bereich der Werkstatt sich schon der Größe in Steckenstein angenähert hat. Lediglich im Bereich der "ambulanten Hilfe" steht Flammersfeld noch hinter dem Oberkreis-Angebot zurück. In diesem Bereich steht der Ausbau an, ebenso wie eine Erweiterung um einen "Integrationsbetrieb", der in Altenkirchen angesiedelt werden soll und rund um Schlosserei unter anderem Arbeitsplätze für behinderte und nichtbehinderte Menschen bieten will.
Der Integrationsbetrieb soll dabei helfen, auch Überbelegungen in Flammersfeld abzubauen und Optionen auf eine Markterweiterung bieten. Von der gegenwärtigen Wirtschafts-Krise ist auch die Behinderten-Einrichtung betroffen. Arbeitsaufträge – insbesondere für die Automobilindustrie – werden schwächer nachgefragt. "Wir müssen diese Krise als Chance begreifen", unterstrich Jörg Schütz. Das Umschauen nach weiteren Wirtschaftspartnern und die Erweiterung der Arbeitsgebiete könnte eine sichere Basis für die Zukunft sein.
Die Bedürfnisse ältere Menschen mit Behinderungen stand im Zentrum der Diskussionen mit der SPD-Fraktion. Angebote der ambulanten Hilfe und betreute Wohngemeinschaften sind bereits vorhanden. Deren Ausbau sei auch aus Sicht des Kreises wünschenswert, unterstrichen die Kommunalpolitiker. Viele Modelle mit zeitweiser individueller Unterstützung werden immer gefragter.
Die Einrichtung der Lebenshilfe unter dem Aspekt der "Arbeitsplätze in der Region" wurde ebenso betrachtet wie die sozialen Beziehungen der Einrichtung in das Umfeld. Hier engagiert sich die Lebenshilfe mit viel Phantasie und Einsatz und schafft so viel Gemeinschaft mit den Vereinen und Menschen der Umgebung.
Intensiv schaute sich die SPD-Kreistagsfraktion auch in den Therapie- und Gruppenräumen in Flammersfeld um und ließ sich Chancen und Möglichkeiten unter anderem für die 24 Schwerstbehinderten, die hier betreut werden, erläutern.
xxx
Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und des SPD-Ortsvereins Flammersfeld besuchten gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner (3. von links) die Einrichtung der Lebenshilfe in Flammersfeld. Jörg Schütz (5. von rechts) informierte die Fraktion mit ihrem Sprecher Heijo Höfer (6. von rechts) unter anderem über die verschiedenen Zukunftsplanungen und den Umgang mit der derzeitigen Wirtschaftskrise. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bürgermeister las in "Villa Kunterbunt"

Begeistert waren die Vorschulkinder in der "Villa Kunterbunt" in Wissen, als ihnen Bürgermeister Michael ...

Erfolgreiches Jahr für den SV Maulsbach

Auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr blickte Vorsitzender Elmar Deneu in der Jahresversammlung der ...

Schüler für IGS Hamm jetzt anmelden

Es ist soweit: Die Schülerinnen und Schüler, die die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besuchen wollen, ...

Westerwaldverein wanderte

Auf dem Westerwaldsteig wanderte der Westerwaldverein Fluterschen. Fast 60 Wanderfreunde hatten sich ...

Führungswechsel bei "Concordia"

Einen reibungslosen Führungswechsel gab es während der Jahresversammlung des Frauenchores "Concordia" ...

Langjährige MGV-Sänger geehrt

Drei langjährige aktive Mitglieder des MGV Altenkirchen wurden jetzt während der Jahresversammlung der ...

Werbung