Werbung

Nachricht vom 29.03.2016    

KVHS Altenkirchen bietet Tagesfahrten

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen widmet sich anlässlich der 200-Jahr Feier des Landkreises mit Tagesfahrten den beiden großen Söhnen des Kreises: Friedrich Wilhelm Raiffeisen und August Sander. Anmeldungen sind erforderlich.

Start ist am Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Foto: KVHS

Kreisgebiet. Im Jahr 2016 feiert der Landkreis Altenkirchen sein 200-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen zwei Tagesfahrten, um sich auf die Spuren der beiden großen Söhne des Kreises Altenkirchen zu begeben - Friedrich Wilhelm Raiffeisen und August Sander.

Die erste Fahrt am Donnerstag, 14. April folgt den Spuren Raiffeisens im Kreisgebiet. Die Tour startet morgens in Flammersfeld, hier stehen eine geführte Besichtigung des Raiffeisenhauses sowie Informationen zum „Flammersfelder Hülfsverein“ auf dem Programm. Nach einem kleinen Mittagsimbiss geht es weiter mit einem Zwischenstopp am Raiffeisen-Begegnungszentrum und „Backes“ in Weyerbusch nach Hamm. Ziel ist zunächst das Kulturhaus Hamm - hier dokumentiert ein Film das Leben und Wirken des Genossenschaftsgründers Raiffeisen. Den Abschluss der Tagestour bildet der Besuch des Deutschen Raiffeisenmuseums in Hamm – hier erhalten die Teilnehmenden Audioguides, welche die Gäste durch das Museum begleiten.

In der Teilnehmergebühr von 20 Euro sind die Kosten für Eintritte, Führungen und den kleinen Mittagsimbiss enthalten. Die Fahrt erfolgt mit eigenen PKWs, Mitfahrgelegenheiten werden nach Möglichkeit vermittelt. Es können maximal 20 Personen an der Raiffeisentour teilnehmen.



Am Donnerstag, den 19. Mai widmet sich die zweite Fahrt, mit dem Ziel Köln, dem Fotografen August Sander. Um 11 Uhr ist zunächst dort ein Besuch der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur vorgesehen. Das dortige August Sander Archiv mit dem weltweit größten Bestand an Originalfotografien und Negativen zum Werk des aus Herdorf stammenden Fotografen birgt nicht allein viel bewunderte Meisterwerke, sondern bietet stetig auch neue Entdeckungen. Die Teilnehmergruppe hat die Möglichkeit „hinter die Kulissen“ des Sanderarchivs zu schauen, um interessante Einblicke in die Arbeit Sanders zu erhalten. Im Anschluss hieran ist um 14.30 Uhr ein Besuch des Melatenfriedhofs vorgesehen, auf dem August Sander bestattet ist. Eine 90-minütige Führung über diesen einzigartigen Friedhof vermittelt Hintergründe über die Geschichte und Besonderheiten des Friedhofs.

In der Teilnehmergebühr von 25 Euro sind die Kosten für die Anreise mit der Bahn und die Führungen enthalten. Abfahrtsorte sind Betzdorf, Wissen und Au. Es können maximal 25 Personen an der Tagesfahrt teilnehmen.

Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

MGV „Zufriedenheit“ Köttingen furios ins Jubiläumsjahr gestartet

Mitte des vergangenen Jahres entschied der Vorstand des Männergesangvereins von der Köttingerhöhe, dass ...

Oster-Stadionfest kam gut an

Es war ein schöner Tag – wenn man mal vom Wetter absieht. Das erste Oster-Stadionfest der SG 06 Betzdorf ...

Eine Technikwoche für Kinder mit der Uni Koblenz

Ein Kinder-Technik-Ferien-Camp zu Solarenergie und Mechanik wird in den Sommerferien vom 25. bis 29. ...

Gesamter Vorstand im Amt bestätigt

Der Männergesangverein "Liedertafel" 1874 hielt im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung Rückschau ...

Werbung