Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2009    

Bürgermeister las in "Villa Kunterbunt"

Begeistert waren die Vorschulkinder in der "Villa Kunterbunt" in Wissen, als ihnen Bürgermeister Michael Wagener aus dem Buch "Wiki und die starken Männer" vorlas. Zum Dank schenkten ihm die Kinder ein selbstgemaltes Bild.

ein bild für den bürgermeister

Wissen. Fast jeder kennt "Wiki", den kleinen Wikinger von Flake, der, wenn er an seiner Nase reibt, immer eine gute Idee hat. Im Rahmen der Sprachförderung las Wissens Bürgermeister Michael Wagener den Vorschulkindern aus der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" aus dem Buch "Wiki und die starken Männer" eine Geschichte vor. Im Anschluss daran hörten die 4- und 5-jährigen Kinder die lustige Geschichte "Von dem Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Die Kinder stellten zwischendurch immer wieder Fragen und zeigten sich sehr wissbegierig. Gekonnt setzte der Bürgermeister die Geschichten durch Gesten und Nachahmung der Geräusche in Szene und die Kinder hörten gespannt zu. Zum Dank für den schönen Vorlesevormittag schenkten die Kinder dem Bürgermeister ein selbstgemaltes Bild. Dieses hat bereits einen schönen Platz im Bürgermeisterbüro im Wissener Rathaus gefunden.
xxx
Foto: Zum Dank schenkten die Kita-Kinder Bürgermeister Wagener ein selbstgemaltes Bild, das inzwischen bereits in seinem Büro einen Platz gefunden hat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Jahr für den SV Maulsbach

Auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr blickte Vorsitzender Elmar Deneu in der Jahresversammlung der ...

Schüler für IGS Hamm jetzt anmelden

Es ist soweit: Die Schülerinnen und Schüler, die die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besuchen wollen, ...

ARGE: Sorgen um die Zukunft

Eine Bilanz 2008, die sich sehen lassen kann, aber ein sorgenvoller Blick in die Zukunft. Das ist das ...

SPD-Politiker besuchten Lebenshilfe

Über die Arbeit der Lebenshilfe informierten sich jetzt die SPD-Kreistagsfraktion, Mitglieder des Ortsvereins ...

Westerwaldverein wanderte

Auf dem Westerwaldsteig wanderte der Westerwaldverein Fluterschen. Fast 60 Wanderfreunde hatten sich ...

Führungswechsel bei "Concordia"

Einen reibungslosen Führungswechsel gab es während der Jahresversammlung des Frauenchores "Concordia" ...

Werbung