Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

MGV „Zufriedenheit“ Köttingen furios ins Jubiläumsjahr gestartet

Mitte des vergangenen Jahres entschied der Vorstand des Männergesangvereins von der Köttingerhöhe, dass das 125jährige Bestehen des Vereins in mehreren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016 gefeiert werden soll und nicht nur, wie üblich, an einem Wochenende. Ein furioser Auftakt gelang den Sängern bereits, weiter geht es mit Veranstaltungen im April und Mai.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe konzertierten am 20. März in ihrer langen Vereinsgeschichte miteinander. Foto: P.-J. Steinke

Wissen. Nach gründlicher Planung des Jahresprogrammes durch die Verantwortlichen des Vereins wurde festgestellt, dass eine enorme Belastung auf sie, die Chormitglieder und Chordirektor Clemens Bröcher zukommen würde. Die beiden Großveranstaltungen im ersten Vierteljahr 2016, das gemeinsame Konzert mit dem Original Don Kosaken Chor Serge Jaroff in der vollbesetzten Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“, und die Mitwirkung beim Frühjahreskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mit circa 1.000 Besucherinnen und Besucher im Kulturwerk Wissen können als gelungener Start zu einer Reihe weiterer Veranstaltungen gewertet werden (der AK-Kurier berichtete).

Die Akteure konnten sich von ihrer besten Seite zeigen. Das Echo aus der Bevölkerung und in der Presse war sehr positiv. Die Agentur der Don Kosaken meldete sich einige Tage nach dem Konzert in Wissen telefonisch bei Josef Bleeser, dem Vorsitzenden des Männergesangvereins, und machte dem Veranstalter ein großes Kompliment für die ausgezeichnete Organisation. Die Sänger des weltberühmten Chores hatten sich in Wissen sehr wohl gefühlt. Gelobt wurde auch das großartige Publikum in der Pfarrkirche.

Zu einer besonderen Herausforderung für Kapelle und Chor wurde beim Frühjahrskonzert die von der Kapelle gewünschte Aufführung der „Feuerwehrhymne“ und das Lied des Matrosen-Chores aus der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner. Gerade das sehr anspruchsvolle Stück „Steuermann, lass die Wacht“ forderte von den Musikern und Sängern alles ab. Clemens Bröcher war vom Ehrgeiz seiner Sänger bei der Probenarbeit sehr angetan. Beide Stücke waren für den Chor neu und mussten, nach dem strammen Probenprogramm zum Konzert mit dem Don Kosaken Chor, in sechs Einzelproben und einer gemeinsamen Probe mit der Kapelle, eingeübt werden. Der „Steuermann“ wird außerhalb von Opernaufführungen ganz selten von Laien-Chören dargeboten. Zu besonderen Anlässen will Bröcher auch künftig das Lied aufführen.



Am 10. April wird der Jubiläumschor um 10.15 Uhr einen Gottesdienst in der evangelischen
Erlöserkirche in Wissen mitgestalten. Im Anschluss daran ist die große Sängerfamilie, die aktiven Sänger mit ihren Familienangehörigen und Partnern, zum gemeinsamen Mittagessen in das Restaurant „Delphi“ eingeladen.

Pfingstmontag, 16. Mai, gedenkt der MGV in der Messe um 11 Uhr in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ in Wissen seinen verstorbenen Sängern und wird die Messe mitgestalten. Danach wird mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal in Paffrath den gefallenen und vermissten Vereinsmitgliedern der beiden Weltkriege gedacht. Hierzu sind alle, besonders die Bewohner aus dem Stadtteil Köttingerhöhe, eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Traditionelles Osterwecken der Bergkapelle

Das traditionelle Osterwecken der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen fand auch in diesem Jahr ...

Robotik-Kurs wird wiederholt

Der Robotik-Kurs mit dem Lego Mindstorms NXT-System in Mehren stieß auf so eine positive Resonanz, dass ...

800 Jahre Kirchdorf Horhausen fest im Blick

Eine Heilige Messe mit Krankensalbung stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der Horhausener Seniorenakademie. ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

KVHS Altenkirchen bietet Tagesfahrten

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen widmet sich anlässlich der 200-Jahr Feier des Landkreises mit Tagesfahrten ...

Werbung