Werbung

Nachricht vom 02.04.2016    

SSV Weyerbusch ehrte zahlreiche Mitglieder

Die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch enthielt die klassischen Regularien. Dabei zeigte sich das der Verein längst zu den mitgliederstärksten Vereinen der Region gehört. Es gab zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder/innen.

Dietmar Winhold und Rudi Weigold wurden von Präsident Guido Barth (Mitte) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Foto: Verein

Weyerbusch. Die Mitgliederversammlung 2016 des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch ergab eine einstimmige Entlastung des Präsidiums um Präsident Guido Barth. Neben Barth entlasteten alle anwesenden Mitglieder somit auch Vizepräsident Martin Trifan, Geschäftsführer Christian Müller und Schatzmeister Heiko Zelmer.

„Ein sehr ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen“, sagte Guido Barth zu Beginn seines Geschäftsberichtes. Auf insgesamt sechs Präsidiumssitzungen wurden richtungsweisende Entscheidungen zu den Themen Internetauftritt, Gemütlicher Abend, Vereinsheim, Steuern, Sportabzeichen oder Vereinsfahrt getroffen, um den Verein weiterhin zukunftsfähig aufzustellen. Denn in Weyerbusch ist längst kein kleiner Dorfverein mehr zuhause: Der SSV verpasst mit fast 950 Mitgliedern nur knapp die 1000er Marke und gehört deutlich zu den 100 mitgliederstärksten Vereinen im Fußballverband Rheinland.

Während der Veranstaltung nahm das Präsidium auch Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder vor. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rudi Weigold, Erhard Abel und Udo Kehl.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Matthias Hopp, Hans-Hermann Lenz, Ulrike Pittelkow, Thomas Bovenderd, Armin Schnabel, Christel Assemacher, Siglinde Schmidt und Andrea Halbach.



Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Michael, Weigold, Waltraud Therhaag, Kathrin Lamm, Roland Lamm, Hans-Willi Saßmannshausen, Angelika Huesch-Schneider, Karin Kraemer, Josef Trentsch, Claudia Trentsch-Therhaag, Philipp Schneider, Lothar Boehringer, Hanna Boehringer, Christel Lindlein, Kai-Uwe Uellenberg, Volker Lenz, Alexander Lenz, Steffen Doering, Monika Schmitz, Brunhild Kochhaeuser, Kerstin Weller, Antonia Kratz, Doris Neugebauer und Doris Ochsenbruecher.

Dieter Schneider, Dietmar Winhold, Rudi Weigold und Udo Kehl wurden zudem zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Für mindestens 20 Jahre ehrenamtliches Engagement im SSV erhielten Rainer Micknewitz, Horst Flemming, Bernd Hassel und Marita Türpe die Ehrenplakette in Gold.

10 Jahre ehrenamtliches Engagement im SSV wurde mit der Ehrenplakette in Silber an Hanna Böhringer und Kerstin Weller bestätigt.

Die Ehrenplakette in Bronze, die für mindestens fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand oder als Betreuer vergeben wird, erhielten Mike Ramme, Heiko Zelmer und Daniel John. Leider konnten nicht alle Mitglieder ihre verdienten Urkunden entgegennehmen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wallmenrother Hopfentage im April

Das deutsche Reinheitsgebot, das die Qualität des Bieres sichert, wird 500 Jahre alt. In Wallmenroth ...

Exkursion rund um den Hohenseelbachskopf

Der Auftakt von insgesamt vier Exkursionen rund um den Hohenseelbachskopf mit dem Bergbaumuseum des Kreises ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizeiwache Wissen

Kein Aprilscherz: am Freitag, 1. April verzeichnete die Polizeiwache Wissen erhöhte Unfallzahlen und ...

Zusammenprall mit LKW: 75-Jähriger schwer verletzt

Ein 75-jähriger Autofahrer wurde beim Zusammenprall mit einem LKW am Freitag, 1. April in Kirchen-Freusburg ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Mit der Idee die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammenlegen zu lassen, haben die Kuriere ganz unterschiedliche ...

Katzwinkel-Elkhausen pflanzte Obstbäume

Mittendrin waren die Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn Katzwinkel, als die Obstbäume gepflanzt wurden. ...

Werbung