Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

Griechische Küche kennengelernt

Die Landfrauen Gebhardshain hatten zu einem Kochkurs "Griechische Küche" eingeladen. Unter Anleitung entstanden Vorspeisen, Menüs und Desserts. Es hatte den Teilnehmerinnen viel Spaß gemacht und es schmeckte köstlich.

Leckere griechische Küche. Foto: privat

Gebhardshain. Zu einem Mitmachkurs in die Lehrküche der Westerwaldschule hatten die Landfrauen Gebhardshain eingeladen. Die begrenzten Teilnehmerplätze waren schnell ausgebucht.

Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Vorsitzende Annemie Pauli erläuterte die Referentin Marita Nikolopoulos den 22 LandFrauen die einzelnen Gerichte. Auf dem Kochplan standen je zwei Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte und Desserts. Nach kurzen Überlegungen teilten sich die Frauen in acht Gruppen auf, um die griechischen Spezialitäten zu zubereiten. Es wurde geschnippelt, gehackt, angebraten und gebacken.

Mit Bohnen in Tomatensoße und gefüllten Filo als Vorspeisen begann man das gemeinsame Abendessen, als Hauptgericht folgte Hähnchenbrust mit Reisnudeln und Mousaka, dazu wurde Bauern- und Romanasalat gereicht. Mit einer Joghurt-Honig-Walnuss Creme und Baklava als Nachtisch schloss das Menü ab.
Während und nach dieser Veranstaltung ging ein großes Lob der sehr zufriedenen Teilnehmerinnen an die Referentin.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Generationenwechsel auf Hof Hagdorn mit neuen Ideen

Claudia und Maik Euteneuer treten die Nachfolge auf Hof Hagdorn an, speziell im Bereich Lernort Bauernhof, ...

800 Jahre Horhausen - Vorbereitungstreffen am 20. April

Im Jahr 1217 wurde das Kirchdorf Horhausen erstmals urkundlich erwähnt. Nun steht das 800jährige Jubiläum ...

Verein Ehrensache: Betzdorf besuchte Synagogengemeinde Köln

Der erste gemeinsame Ausflug des Vereins Ehrensache: Betzdorf führte jetzt nach Köln. Die Gruppe um Vorsitzende ...

Marienthaler Forum lädt ein

Jens Bullerjahn, scheidender Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Michael Schädlich, Geschäftsführer ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizeiwache Wissen

Kein Aprilscherz: am Freitag, 1. April verzeichnete die Polizeiwache Wissen erhöhte Unfallzahlen und ...

Werbung