Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2007    

Mehr Beschäftigte im 3. Quartal 2006

Nach Mitteilung der Agentur für Arbeit ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort im Agenturbezirk Neuwied (Landkreise Neuwied und Altenkirchen) im 3. Quartal 2006 um 2118 Beschäftigte oder 2,5 Prozent auf 86260 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestiegen. Ein ähnlich starkes Wachstum gab es in der Region während der Sommermonate zuletzt im Jahre 2000.

agentur statistik

Region. Normalerweise wächst die Beschäftigtenzahl von Juli bis September eines Jahres an Rhein, Wied und im Westerwald aus saisonalen Gründen um etwa 1000. Nach Angaben der Agentur für Arbeit ist das jetzt ermittelte Volumen ein Beleg dafür, dass die bessere Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt angekommen ist und den Personalbestand in den Unternehmen steigen lässt. Der Vergleich mit dem Vorjahr bestätigt diese Annahme. Gegenüber dem 30.9.2005 hat die Beschäftigung im Agenturbezirk zum 30.9.2006 um 1249 Personen oder 1,5 Prozent zugelegt. Dies ist im mehrjährigen Vergleich der beste Wert seit dem 4. Quartal 2000 und bedeutet zudem, dass das Beschäftigtenwachstum im Agenturbezirk aktuell stärker ausfällt als auf Bundes- (plus 1,1 Prozent) oder Landesebene (plus 1,2 Prozent).
Bei einem Blick auf die Beschäftigtenzahlen in den einzelnen Wirtschaftsbranchen wird deutlich, dass es neben Beschäftigungsgewinnern weiterhin Branchen gibt, die Personal abgebaut haben.
Laut Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur, "zeigen die Zahlen, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in den gewerblich-technischen Branchen wieder zunimmt. Diese waren von der Konjunkturkrise in den zurückliegenden Jahren besonders betroffen und haben auch aus Gründen der internationalen Wettbewerbsfähigkeit stark rationalisiert. Erfreulich ist zudem die Beschäftigungszunahme im Baugewerbe nach über zehnjähriger Talfahrt. Wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung hat die Zeitarbeitsbranche, die infolge liberalisierter Rechtsvorschriften und dank tarifvertraglicher Regelung der Arbeitsbedingungen ein bisher nicht gekanntes Ausmaß erreicht hat. Nicht zuletzt haben auch Dienstleistungsbranchen wie Gesundheit und Pflege, Erziehung und Unterricht sowie die Beschäftigung im öffentlichen Sektor einen stabilisierenden Einfluss auf die Beschäftigung in der Region Neuwied/Altenkirchen."
Starfeld meint, dass die Region die Krise inzwischen überwunden habe und an den seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bestehenden langfristigen Trend einer auch im Landesvergleich überdurchschnittlich guten Beschäftigungsentwicklung anknüpfen könne. "Die heimischen Unternehmen sind gut beraten, die betriebliche Ausbildung junger Menschen jetzt zu forcieren und in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Dann nämlich können wir die guten Rahmenbedingungen und Wachstumspotenziale nutzen und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Regionen erzielen", so Starfeld.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Durch Kanalisation geflüchtet

Durch die Kanalisation flüchtete ein 22-Jähriger am Montag in Betzdorf, als er von der Polizei verfolgt ...

CDU besorgt um Bildungslandschaft

Die schulpolitische Landschaft am Standort Wissen wurde in der jüngsten Sitzung des CDU-Kreisvorstandes ...

"Streetdancer" beim Opel-Treffen

Bei den der Kirchener "Siegperle" angeschlossenen Tanzgruppen ist immer was los. Und erst recht am ...

Jäger lernten Umgang mit Wildbret

Im Rahmen eines Weiterbildungsseminars, das vom Hegering Wissen veranstaltet wurde, informierten sich ...

Unfallfluchten und Verletzte

Zwei Unfallfluchten, ein Mountainbike-Unfall mit zwei Verletzten und eine Sachbeschädigung meldet die ...

Detlef Feuring ist Vorsitzender

Detlef Feuring führt jetzt auch offiziell den AWO-Ortsverein Niederschelderhütte. Er wurde in der Jahreshauptversammlung ...

Werbung