Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

Land-Motorsport mit VLN-Auftakt zufrieden

Beim Renndebüt mit dem neuen Montaplast Audi R8 LMS, genannt Linda Lou, in der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürgburgring trat die Mannschaft um Teamchef Wolfgang Land aus Niederdreisbach mit allen vier Piloten an. Platz 5 erreichte das Team.

Marc Basseng freut sich. Fotos: Land Motosport

Niederdreisbach/Nürburgring. Mit einem deutlichen Markenzeichen startete das Team "Montaplast by Land-Motorsport" in die neue VLN-Saison auf dem Nürburgring. Marc Basseng
umrundete als Schnellster mit dem Montaplast Audi R8 LMS die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Grand-Prix Strecke und Nordschleife des Eifelkurses und sicherte sich und seinem Team die erste VLN-Pole Position des Jahres.

Mit einer Verspätung von rund einer halben Stunde startete die 62. ADAC Westfalenfahrt mit rund 30 reinrassigen GT3 Rennern und einem guten Dutzend weiterer gesamtsiegfähigen Fahrzeugen und einem Feld von 174 Startern in das erste Qualifying des Jahres.

„Ich habe eine wirklich ziemlich freie Runde erwischt“, freute sich Polesetter Marc
Basseng nach der Bestzeit. „Ich bin sehr happy mit meiner Situation in diesem Jahr. Wir haben ein bärenstarkes Team und ein phantastisches Auto. Damit sollte uns eine spannende und erfolgreiche Saison bevorstehen.“

Beim Renndebüt mit dem neuen Montaplast Audi R8 LMS in der VLN-Langstreckenmeisterschaft
trat die Mannschaft um Teamchef Wolfgang Land mit allen vier Piloten, die auch das ADAC 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring Ende Mai bestreiten werden, also mit den DTM-Piloten Timo Scheider und Mike Rockenfeller sowie Connor De Phillippi und eben Marc Basseng an. Routinier Marc Basseng lieferte sich in den ersten beiden Runden einen spannenden Kampf mit Philipp Wlazik im Ford GT, den der Audi Pilot für sich entscheiden konnte.



In den darauffolgenden Runden setzte sich der Rosenbacher leicht vom Feld ab und
bescherte "Linda Lou" die ersten Führungsrunden auf der legendären Nordschleife
des Traditionskurses. Nach dem ersten routinemäßigen Stopp nach sieben Rennrunden zum Tanken und Fahrerwechsel sammelte DTM-Pilot Timo Scheider wichtige Rennkilometer auf dem
Montaplast-Audi für die Vorbereitung zum 24-Stunden-Rennen. Nach 14 Runden übernahm
dann Mike Rockenfeller das Steuer. Den letzten Rennstint absolvierte VLN-Stammpilot
Connor De Phillippi, wobei sich der US-Boy in den letzten beiden Runden einen sehenswerten Kampf um Gesamtrang fünf, mit einem Bentley Continental GT3 lieferte, den der Land-Pilot in der letzten Runde zu seinen Gunsten entscheiden konnte.

„Das war heute alles top und easy“, kommentierte Teamchef Wolfgang Land den ersten Saisonlauf. „Wir haben unser Leistungspotential im Training und zu Rennbeginn gezeigt. Danach war unser Rennen mit vier Fahrern allerdings taktisch nicht mehr auf Sieg ausgerichtet. Wir haben allen unseren Piloten die Möglichkeit geben wollen, sieben Rennrunden zu absolvieren um sich an Strecke und Fahrzeug zur Vorbereitung auf das 24h-Rennen zu gewöhnen. Dazu haben wir einige Reifenmöglichkeiten mit unserem Partner Michelin durchgespielt und uns auf das Aussortieren kleinerer Feinheiten konzentriert. Da spielte die Platzierung eine untergeordnete Rolle. Über Platz fünf zum Auftakt freuen wir uns unter diesen Bedingungen allerdings doch schon sehr“.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Handballer verloren haushoch in Arzheim

Am vergangenen Samstag fuhren die SSV-Handballer mit großen Plänen nach Arzheim. Im Hinspiel konnte dem ...

Zweites BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Nach dem großen Erfolg des ersten „BarCamp Koblenz“ im letzten Jahr mit ca. 200 Teilnehmern, findet auch ...

Museum Koenig zeigt "Tentures des Indes"

Am Freitag, 8. April erhält die Region Sieg und Westerwald, (frühere Nassau) im Museum Koenig in Bonn ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen: Zwei schwerverletzte Frauen

Am Freitag, 1. April kam es zu einem Verkehrsunfall in Altenkirchen bei dem eine 50-jährige Frau und ...

Klimaretter gesucht - Jeder kann etwas tun

Der Weltladen Betzdorf engagiert sich auch weiterhin für ein Aufforstungsprojekt in Haiti. Das Projekt ...

800 Jahre Horhausen - Vorbereitungstreffen am 20. April

Im Jahr 1217 wurde das Kirchdorf Horhausen erstmals urkundlich erwähnt. Nun steht das 800jährige Jubiläum ...

Werbung