Werbung

Nachricht vom 04.04.2016    

Museum Koenig zeigt "Tentures des Indes"

Am Freitag, 8. April erhält die Region Sieg und Westerwald, (frühere Nassau) im Museum Koenig in Bonn einen großen Auftritt: Gezeigt wird eine farbenfrohe Palette der prächtigen Gobelins, die unter Moritz von Nassau-Siegen in "Holländisch-Brasilien" entstanden und heute weithin zerstreut sind.

Foto: privat

Region/Bonn. Als Mitarbeiter des Projektes, Mitglied des Heimatvereins Altenkirchen und Westerwald-Kenner macht Dr. Hermann Josef Roth auf die Veranstaltung aufmerksam, deren Hintergrund nicht gerade alltäglich ist. Seit längerem beschäftigt sich eine Gruppe von Wissenschaftlern unter dem Titel "Tentures des Indes" mit einem Teil des kulturellen Vermächtnisses aus der Statthalterschaft des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen in Pernambuco (Brasilien, 1637-1644). Aus dieser Zeit stammen großartige Gobelins, auf denen höchst kunstfertig Szenen mit Pflanzen, Tieren und Menschen tropischer Gefilde dargestellt sind.

Der renommierte Deutsche Kunstverlag in München hat diese exotische Welt nun in einem hochwertigen Prachtband der Öffentlichkeit erschlossen. Fachleute beschreiben in einzelnen Kapiteln die kunstgeschichtlichen, botanischen und zoologischen Details und machen die historischen und ökonomischen Hintergründe ihrer Entstehung deutlich.



Im Museum Koenig zu Bonn möchten die Herausgeber und Autoren am Freitag, 8. April, um 19 Uhr in Wort und Bild zu dieser faszinierenden Welt hinführen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Der 7. Molzberg-Putztag steht bevor

Sauber in den Frühling - So heißt es am Samstag, den 9. April, ab 10 Uhr auf dem Molzberg, wenn die Bürgerinitiative ...

Sieganrainer streben mehr Zusammenarbeit an

Nicht erst seit dem Bestreben einen Siegtalradweg entlang des Flusses, der prägend für die gesamte Region ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise zu Geldkassette

Ob die aufgefundenen Gegenstände aus einem Diebstahl stammen oder einfach nur illegale Müllentsorgung ...

Zweites BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Nach dem großen Erfolg des ersten „BarCamp Koblenz“ im letzten Jahr mit ca. 200 Teilnehmern, findet auch ...

Handballer verloren haushoch in Arzheim

Am vergangenen Samstag fuhren die SSV-Handballer mit großen Plänen nach Arzheim. Im Hinspiel konnte dem ...

Land-Motorsport mit VLN-Auftakt zufrieden

Beim Renndebüt mit dem neuen Montaplast Audi R8 LMS, genannt Linda Lou, in der VLN-Langstreckenmeisterschaft ...

Werbung