Werbung

Nachricht vom 05.04.2016    

Landfrauentag 2016: Von der Herdplatte zur Festplatte

Die Entwicklung der deutschen Landfrauenbewegung steht im Mittelpunkt des diesjährigen Landfrauentages am Donnerstag, 29. April. Der "LandFrauenverband Frischer Wind e.V.", der sich im letzten Jahr in einen selbständigen Verein umwandelte, lädt dazu ein und feiert den ersten Geburtstag.

Altenkirchen. Der diesjährige Landfrauentag am Donnerstag, 28. April, ab 19 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen steht unter dem Motto „Zukunftsfähige Landfrauenarbeit im Kreis Altenkirchen“. Vor einem Jahr wurde aus dem bisherigen unselbständigen Landfrauenverband Altenkirchen ein eigenständiger Verein. Mit dem Landfrauenverband Frischer Wind sind die Segel gesetzt für eine zukunftsfähige Verbandsarbeit vor Ort.

Als Referentin haben die Landfrauen Dr. Anke Sawahn eingeladen. Als Historikerin und Germanistin hat sie sich intensiv mit der Geschichte der deutschen Landfrauenbewegung beschäftigt. Das Rahmenprogramm gestaltet der vor einem Jahr gegründete Landfrauenprojektchor unter dem Dirigat von Günter Brandenburger.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro inklusive einem Imbiss. Die Karten sind erhältlich bei allen Bezirksvorständen und bei der Geschäftsstelle 02682/670293 oder landfrauen-frischer-wind@t-online.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Geschenk für das Heimatmuseum

Eine Milchzentrifuge gab es als Geschenk für das Heimatmuseum in Hamm aus Windeck-Au. Somit ist jetzt ...

Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

Ute Asbach gewinnt Kleinwagen beim Gewinnsparen

Wieder mal ein Volltreffer beim Gewinnsparen der Westerwald Bank: Ute Asbach aus Gieleroth-Herpteroth ...

Musikverein "Concordia" lädt ein

Der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen lädt zum traditionellen Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle ...

Dominique Horwitz liest im Hüttenhaus

Dominique Horwitz, einem breiten Publikum als Film- und Bühnenschauspieler bekannt, liest im Hüttenhaus ...

SG 06 braucht jetzt die Fans

Es geht bei der Mannschaft der SG 06 Betzdorf um den Klassenerhalt in der Rheinlandliga. Am Samstag, ...

Werbung