Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Ski-und-Freizeit Betzdorf eröffnete Mountainbike-Saison

Mehr als 70 Biker eröffneten an einem schönen Frühlingstag die Mountainbike-Saison des Vereins Ski und Freizeit Betzdorf. Ab sofort gibt es wieder den sogenannten Sommerfahrplan, der an unterschiedlichen Tagen die Touren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden anbietet. Für alle Teilnehmenden besteht Helmpflicht.

Start in die Mountainbike-Saison. Fotos: Verein

Betzdorf. Kürzlich eröffnete Ski und Freizeit Betzdorf offiziell die neue Mountainbike-Saison. Michael Solbach führte eine Gruppe von letztendlich über siebzig Bikern im Alter zwischen einem Jahr (zwei Minibiker im Anhänger) und dem Rentenalter (mittlerweile auch fünf E-Bikes dabei) ausgehend von der Betzdorfer Stadthalle über die Dauersberger Höhe zum Steinerother Kopf.

Bei herrlichem Frühlingswetter fuhr der Tross nach Langenbach, wo während einer Pause das Technikmuseum der Firma Mann besichtigt werden konnte. Nach einer wie immer durch einen guten Geist servierten Stärkung fuhren die Biker dann zurück Richtung „Alm“, wo Ski und Freizeit wohl ein letztes Mal einkehren konnte. Bei einer zünftigen Stärkung klang ein wunderschöner Frühlingstag in gemütlicher Runde aus.

Mit Beginn der Sommersaison gilt dann auch wieder der Sommerfahrplan, und Ski und Freizeit starten offiziell wieder die wochentäglichen Touren dienstags und mittwochs – erstmals dann am 14. April.

Dienstags: Start 18 Uhr, Stadthalle Betzdorf: Die "Light-Tour", für alle, die ganz gemütlich eine Feierabendtour rollen wollen - ganz nach dem Motto: Keine Steigung über 10 Prozent.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mittwochs: Start 17 Uhr, Stadthalle Betzdorf: Die Medium-Tour, Tour und Kondition bei gutem Tempo - es darf auch etwas steiler sein - hoch wie runter.

Mittwochs: Start 18 Uhr, Stadthalle Betzdorf: Die "Wild-Tour", reine Trailtour mit anspruchsvollen Pädchen und zahlreichen Bergabmetern.

Donnerstags: Start 18.30 Uhr, Stadthalle Betzdorf: Die Mädelstour, Schöne Tour von und für die Mädels. Endlich wieder im Kalender.

Sonntags: Start 14 Uhr, Stadthalle Betzdorf: Familientour mit hohem Panoramafaktor - es kann auch schon mal etwas weiter weg gehen.

Alle Biker sind herzlich willkommen - aber bitte mit Stollenreifen und Helm. Für alle Touren gilt: Auf allen Fahrten besteht Helmpflicht. Weiterhin sollte sich das Bike in einem einwandfreien gelände-fahrtauglichen Zustand befinden. Jeder fährt auf eigenes Risiko; eine vorausschauende Fahrweise und das Einhalten des notwendigen Sicherheitsabstandes sind wichtig. Insbesondere bei allen Trailtouren sind Protektoren sinnvoll, in der Übergangszeit sollte Licht am Rad montiert sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Helfer/innen für Obstbaum-Pflanzaktion gesucht

Am Samstag, 9. April, ab 14 Uhr sollen auf einem städtischen Grundstück in der Nähe des Bismarkturmes ...

Ministerin Irene Alt entschuldigte sich für mangelhafte Kommunikation

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt entschuldigte sich öffentlich für die mangelhafte ...

LKW-Unfall auf der B 8 bei Kircheib

Ein Alleinunfall eines 49-jährigen LKW-Fahrers ereignete sich am Mittwoch, 6. April, gegen 10 Uhr auf ...

Roman Rüth seit 25 Jahren im Dienst

Roman Rüth wurde für seine 25-jährige Dienstzeit als Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Wissen ...

Saisonvorbereitung der SGW–Tennisjugend

Einen ganztägigen Tennisworkshop bot jetzt die Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) ihren Kindern ...

Erfolgreiche Judokas beim Bezirksturnier

Beim TuS Honigsessen 09 gibt es nicht nur Fußball. Die Judoabteilung des Sportvereins blickt stolz auf ...

Werbung