Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2009    

Hoffnung für Klinikschwimmbad

Hoffnug für das Asbacher Klinik-Schwimmbad: Staasministerin Malu Dreyer hat den CDU-Abgeordneten Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel mitgeteilt, dass das Land die sanierung der Anlage mit 200.000 Euro fördern will.

Asbach. Nach Informationen der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel gibt es für das Schwimmbad in der Asbacher Kamillus-Klinik neue Hoffnung. Ministerin Malu Dreyer hat nun in einem Schreiben an die CDU-Abgeordneten mitgeteilt, dass sie eine Förderung der Sanierung des Bades mit 200.000 Euro aus Landesmitteln in Aussicht stellen kann. Die Finanzierungslücke von weiteren 150.000 Euro müsse aber vom Krankenhausträger oder Dritten geschlossen werden, damit die Gesamtmaßnahme gesichert sei. Enders und Rüddel begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich und setzen sich dafür ein, dass die Lücke in der Finanzierung des Projektes geschlossen werden kann.
Die beiden Abgeordneten hatten sich unter anderem gemeinsam mit der Klinik, dem Asbacher Bürgermeister und interessierten Patienten wie der Rheuma-Liga in Mainz dafür eingesetzt, eine Lösung für den Erhalt des Bades zu finden. Weil sich der Betrieb des 25 Jahre alten Bewegungsbades in der Klinik nicht mehr bezahlen lässt, hatte die Klinikleitung schweren Herzens entschieden, den Betrieb wegen notwendiger Einsparungen einzustellen.
Die Schwimmbad-Unterstützer schöpfen nun neue Hoffnung, dass das Asbacher Bad im Interesse der Patienten bald saniert und in moderner Form wieder für die vielen Nutzer zugänglich gemacht werden kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


Mit Polizei über Parkdeck diskutiert

Bei der Polizei in Wissen informierten sich die Sozialdemokraten mit ihrem Bürgernmeisterkandidaten Jürgen ...

Neue Praxisräume in Scheuerfeld

Neue Praxisräume hat jetzt der Algemeinmediziner Henning Weil in der Scheuerfelder Kirchstraße im ehemaligen ...

Noch einige Karten für "Don Carlos"

Für eine der vier "Don Carlos"-Vorstellungen im Apollo-Theater in Siegen gibt es noch Karten. Insgesamt ...

Ratefüchse erhielten Preise

Preisverleihung in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf: Drei kleine Ratefüchse konnten ihre Preise ...

Viel Kreatives geboten

Vielerlei Kresatives gab es bei der Ausstellung der Jugendkunstschule zu sehen, als das Künstlerteam ...

Auf dem Weg zum „Euro-Islam“?

Islam-Experte Professor Dr. Udo Steinbach referiert bei Pro AK. Als das Forum seinerzeit gerade seine ...

Werbung