Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Förderverein der Feuerwehr Hamm wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, vor 20 Jahren gegründet, hatte in der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand zu wählen. Der stellvertretende Vorsitzende Klaus Schumacher stand nach 20 Jahren nicht mehr zur Verfügung, auch Beisitzer Jörg Schumacher stand nicht mehr zur Wahl. Klaus Schumcher wurde zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt den Dank der Vereinskollegen und des Hammer Wehrleiters.

Vorsitzender Erwin Krämer verabschiedete mit einem „Fresskorb“ Klaus Schumacher und Jörg Schumacher aus dem Vorstand (von links: Fotos: Verein

Hamm. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamm sortierte sich der Vorstand neu. Der bisherige 2. Vorsitzende, Klaus Schumacher, der das Amt seit Gründung im Mai 1996 inne hatte, also 20 Jahre lang, stand nicht mehr zur Verfügung. Desgleichen auch sein Sohn Jörg, der bisher als Beisitzer im Vorstand fungierte.

Vorsitzender Erwin Krämer trug seinen Bericht vor und auch Kassierer Fred Engel stellte seinen positiven Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Rene Schrinner und Reinhold Stoll bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und beantragten Entlastung von Kassierer und Vorstand, die dann auch einstimmig erteilt wurde.

Beim Punkt Neuwahlen waren folglich zwei Positionen neu zu besetzen. Zunächst wurde Erwin Krämer als Vorsitzender, der dieses Amt ebenfalls seit Gründung ausübt, per geheimer Wahl wiedergewählt. Dann wurde, ebenfalls in geheimer Wahl, Uli Paul zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt, im Amt des Kassierers wurde Fred Engel bestätigt und als Schriftführer Christian Brenner, der übrigens kürzlich zum stellvertretenden Wehrleiter ernannt wurde. Auch die beiden bisherigen Beisitzer Jürgen Solbach und Klaus Walter wurden in ihren Positionen bestätigt und den ausgeschiedenen Jörg Schumacher als Beisitzer ersetzt nunmehr Ingo Schmidt. Zuvor war Wehrleiter Heiko Grüttner als Wahlleiter gewählt worden, der souverän die Wahlhandlungen durchführte.



Im weiteren Verlauf stellte Vorsitzender Erwin Krämer den Antrag an die Versammlung, den ausscheidenden 2. Vorsitzenden Klaus Schumacher zum Ehrenmitglied zu ernennen. Einstimmig wurde diesem Antrag entsprochen, die Ernennung soll aber später in einem besonderen Rahmen erfolgen.

Zum Schluss dankte der Wehrleiter Heiko Grüttner dem Förderverein und seinem Vorstand in lobenden Worten für die stete Unterstützung der Wehr: Sie machen uns das Leben leichter". Und der Vorsitzende gab in seinem Schlusswort noch bekannt, dass anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins dies mit einer besonderen Veranstaltung, am „Tag der offenen Tür“ der Wehr, im Oktober, begangen werden soll.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Heimatmuseum Katzwinkel lädt ein

Erstmals öffnet das Heimatmuseum Katzwinkel am Sonntag, 17. April seine Türen und man kann die Exponate ...

WFG und ISB laden ein

Die Wirtschaftsförderung (WFG) des Kreis Altenkirchen und die Investitions- und Strukturbank (ISB) laden ...

Neues Weiterbildungsangebot der BBS Wissen

Das Weiterbildungsangebot an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist für Sozialpädagogen/innen, Altenpfleger/innen ...

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich ...

Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen Internetkriminelle

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Polizeipräsidium ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf

Am Montag, 25. April, ab 9 Uhr gibt es in der Geschäftsstelle der Arbeitsagentur Betzdorf eine Sprechstunde ...

Werbung