Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

WFG und ISB laden ein

Die Wirtschaftsförderung (WFG) des Kreis Altenkirchen und die Investitions- und Strukturbank (ISB) laden ein und informieren über das Regionale Landesförderprogramm am 27. April bei der Firma DC-Datacenter Group in Wallmenroth.

Kreisgebiet. Seit Ende des letzten Jahres können Unternehmen im Landkreis Altenkirchen wieder vom Regionalen Landesförderprogramm profitieren. Gefördert werden können etwa die Anschaffung von neuen Maschinen, baulichen Erweiterung oder Neuansiedlungen mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Zuschüsse für größere Investitionsvorhaben zu erhalten.

Das Mindestinvestitionsvolumen beträgt für kleine Unternehmen 100.000 Euro und für mittlere Unternehmen 200.000 Euro. Gefördert werden bestimmte gewerbliche Produktions-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bei der Neuerrichtung oder Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte. Die Förderung setzt die Schaffung von neuen Dauerarbeitsplätzen voraus.



Sibylle Schwalie von der Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB) wird als Expertin am 27. April das Regionale Landesförderprogramm im Detail sowie weitere Förderungsmöglichkeiten für Unternehmen vorstellen. Hierzu lädt die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ein zum Metall-Forum „Fördermittel für das eigene Unternehmen: Regionales Landesförderprogramm“ am 27. April 2016, 17 Uhr bei der DC-Datacenter-Group GmbH, In der Aue 2, in Wallmenroth.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. April per Mail an florian.deutz@ kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681 81-3909. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Neues Weiterbildungsangebot der BBS Wissen

Das Weiterbildungsangebot an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ist für Sozialpädagogen/innen, Altenpfleger/innen ...

Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Förderverein der DJK Betzdorf wählte neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der DJK Betzdorf wählte Bernhard Wolf zum neuen Vorsitzenden. ...

Heimatmuseum Katzwinkel lädt ein

Erstmals öffnet das Heimatmuseum Katzwinkel am Sonntag, 17. April seine Türen und man kann die Exponate ...

Förderverein der Feuerwehr Hamm wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm, vor 20 Jahren gegründet, hatte in der Mitgliederversammlung ...

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich ...

Werbung