Werbung

Region |


Nachricht vom 05.02.2009    

US-Schüler suchen Gastfamilien

Auch in diesem Jahr suchen US-amerikanische Schüler wieder Gastfamilien in Deutschland im Rahmen des "Parlamentarischen Patenschaftsprogramms".

Amerikanische Schüler suchen Gastfamilien
Sabine Bätzing MdB unterstützt seit Jahren das Patenschaftsprogramm
Region. Amerikanische Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren suchen ab Ende Juli 2009 eine deutsche Gastfamilie. Bis zum Juni 2010 werden sie als neues Familienmitglied in der Familie leben, eine weiterführende Schule besuchen und in die Wirklichkeit Gleichaltriger eintauchen. Die Teilnehmer sind Stipendiaten des "Parlamentarischen Patenschaftsprogramms", mit dem der Deutsche Bundestag und der amerikanische Kongress jungen Menschen aus Deutschland und den USA die Gelegenheit geben, Kultur und Alltagsleben des jeweils anderen Landes vor Ort kennen zu lernen.
Sabine Bätzing unterstützt diese Aktion schon seit einigen Jahren. Sie stellt sich immer wieder als "Patentante" zur Verfügung. "Es macht immer wieder Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die jungen Amerikanerinnen und Amerikaner sich für unsere Region und die Menschen hier interessieren", so die Abgeordnete.
Kosten für Anreise, Versicherung sowie von der Austauschorganisation geplante Aktivitäten sind durch ein Vollstipendium abgedeckt. Jedem Austauschschüler wird ein Mitglied des Deutschen Bundestages als Pate zugeteilt.
Für ihren persönlichen Bedarf verfügen die Jugendlichen über Taschengeld. Für die Gastfamilien entstehen keine Kosten außer denen, die mit der Aufnahme eines zusätzlichen Familienmitgliedes im Haushalt automatisch verbunden sind.
Für die jungen Menschen spielt eine herzliche Aufnahme und die Einbeziehung in das Alltagsleben der Familie die Hauptrolle, so dass sich der Austauschschüler möglichst bald wie ein Familienmitglied fühlen kann.
Interessierte Familien, die ein Mädchen oder einen Jungen aus den USA aufnehmen wollen, wenden sich bitte an: Experiment e.V., Nicole Smeal, Gluckstraße 1, 53115 Bonn, Telefon: 0228/957 22-21, Fax: 0228/35 82 82, E-Post: smeal@experiment-ev.de, Internet: www.experiment-ev.de.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Windhagen-Marathon am 24. Mai

Schon jetzt sind die Anmeldungen für den 3. Windhagen-Marathon "Running-fo-Children" möglich. Das Sportereignis ...

Spektakuläre Spurensuche in Köln

Zur Kulturfahrt "Köln unterirdisch" laden die Kreisvolkshochschule und die Volkshochschule Herdorf ...

MGV freut sich aufs Jubiläumsjahr

Bilanz zog der Männergesangverein Altenkirchen in seiner Jahresversammlung. Aber auch der Ausblick auf ...

Noch einige Karten für "Don Carlos"

Für eine der vier "Don Carlos"-Vorstellungen im Apollo-Theater in Siegen gibt es noch Karten. Insgesamt ...

Neue Praxisräume in Scheuerfeld

Neue Praxisräume hat jetzt der Algemeinmediziner Henning Weil in der Scheuerfelder Kirchstraße im ehemaligen ...

Mit Polizei über Parkdeck diskutiert

Bei der Polizei in Wissen informierten sich die Sozialdemokraten mit ihrem Bürgernmeisterkandidaten Jürgen ...

Werbung