Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Große Sander-Ausstellung anlässlich des Kreisjubiläums

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Landkreises gewährt demnächst eine Ausstellung spannende Einblicke in Schaffen des Fotografen August Sander. Die Werksschau dokumentiert anhand authentischer Portraits, wie sich die Gesellschaft des AK-Landes über Jahrzehnte verändert hat.

Die Kooperationspartner hinter der August-Sander-Ausstellung (v.l.): Peter Mohr und Dr. Andreas Reingen (Sparkasse Westerwald-Sieg), Landrat Michael Lieber,Gabriele Conrath-Scholl von der SK Stiftung Kultur und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule. Foto: Daniel Pirker

Altenkirchen. Manchmal erzählen Fotos mehr über gesellschaftliche Veränderungen als so mancher historischer Vortrag. Bei den Werken des gebürtigen Herdorfers August Sander ist dies definitiv der Fall. Der Titel der kommenden Ausstellung in der Kreisverwaltung konnte da nicht besser gewählt sein: „Der Westerwald im Spiegel der Zeit“. Was es mit der Werksschau konkret auf sich hat, stellten nun die Initiatoren und Kooperationspartner der Presse vor.

130 Fotografien aus dem Bestand der SK Stiftung Kultur in Köln werden vom 30. April bis 30. September einen spannenden Einblick in das Schaffen Sanders geben. Und das beschäftigte sich vor allem mit den Menschen des Westerwalds. Zwar hatte es den Künstler 1911 nach Köln gezogen, wo er auch begraben wurde, aber er verlor nie den Bezug zu seiner Heimatregion und deren Bewohner. Immer wieder unternahm er Kurzreisen in die dörflichen Gemeinden. Dort traf er auf Familien, die seine Fotografien besonders schätzten und für die er Portraits fertigte. Die Aufnahmen, zwischen denen teils viele Jahre lagen, sind auch Dokumentationen gesellschaftlicher Trendverschiebungen. Da sind die Blicke des fotografierten Ehepaares aus Hemmelzen 1910 noch ernst und 1956 spürbar aufgelockert. Ähnliche Bezüge lassen sich auf vielen der Bilder herauslesen, wie Gabriele Conrath-Scholl von SK Stiftung Kultur erklärte. Seien es Veränderungen der Kleidung, der Gestik oder der Beziehungen der Porträtierten untereinander. Dabei strahlen die Fotografien eine faszinierende Lebensnähe aus. Oft arbeitete Sander vor Ort, um ungeschönt und ohne Idealisierung die Wirklichkeit abzubilden, sagte Gabriele Conrath-Scholl. Sichtbar stolz zeigte sie sich angesichts der Tatsache, dass viele der Ausstellungsstücke exklusiv sind. In mühevoller Laborarbeit hatte die Stiftung Negative aufbereitet und Abzüge erstellt. Einen Teil findet sich auch in einen Bildband, der begleitend zur Ausstellung herausgebracht wird.



Landrat Michael Lieber zeigte sich erfreut über die Werksschau, die in seinem Haus präsentiert wird: „Die Ausstellung ist ein wunderschönes Geschenk zum 200-jährigen Bestehen des Kreises.“ Dr. Andreas Reingen von der Sparkasse Westerwald-Sieg äußerte sich ähnlich und sprach von Sander als einen der wichtigsten fünf Persönlichkeiten des Kreises. Die Sparkasse fungiert als Sponsor und Kooperationspartner der Ausstellung, die von einem umfangreichen Rahmenprogramm flankiert wird. Mit an Bord ist außerdem die Kreis-Volkshochschule. (ddp)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


VG Betzdorf-Gebhardshain: CDU nominiert Bäumer zum Bürgermeisterkandidaten

ERGÄNZT. Nun ist es offiziell: In einer gemeinsamen Versammlung stellten die Mitglieder der CDU-Gemeindeverbände ...

SFC-Piloten starten gut gerüstet in neue Saison

Die „Grande Dame“ des deutschen Frauensegelflugs Ingrid Blecher, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Wallbrecher und Köhler weiterhin an der Spitze der IG Metall

Mit großer Mehrheit wurden Uwe Wallbrecher und Bruno Köhler als erster beziehungsweise zweiter Bevollmächtigter ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Gesamtkonzept

In einer Stellungnahme kritisieren der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf ...

AfA Stegskopf im "Stand-by"-Betrieb: Niemand soll entlassen werden

Flüchtlingshilfe gelingt nur gemeinsam: Das Land findet Lösungen mit Beschäftigten und Vertragspartnern ...

Werbung