Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

VG Betzdorf-Gebhardshain: CDU nominiert Bäumer zum Bürgermeisterkandidaten

ERGÄNZT. Nun ist es offiziell: In einer gemeinsamen Versammlung stellten die Mitglieder der CDU-Gemeindeverbände Betzdorf und Gebhardshain Simon Bäumer als Bürgermeister-Kandidaten auf. Für welche Ziele steht der 25-jährige Betzdorfer?

Simon Bäumer (rechts) tritt gegen Bernd Brato an. Zusammen mit den CDU-Spitzen der Gemeindeverbände und Fraktionen skizzierte er nun seine Ziele (v.l.): Michael Mies (Vorsitzender Gemeindeverband Betzdorf), Markus Stangier (VG-Ratssprecher Betzdorf), Joachim Brenner (Vorsitzender Gemeindeverband Gebhardshain) und Bernd Mockenhaupt (VG-Ratssprecher Gebhardshain). Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Zu Beginn des kommenden Jahres wird die neue Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Wirklichkeit. Vorher, nämlich am 18. September, entscheiden die Wähler, wer Chef der neuen Verwaltung wird. Jetzt steht fest: Die Bürger erwartet ein Duell zweier Persönlichkeiten, die sich nicht nur in ihrer Parteizugehörigkeit unterscheiden. Betzdorfs Amtsinhaber Bernd Brato stellte bereits vor längerem klar, dass er wieder antritt. Am Donnerstagabend haben die CDU-Gemeindeverbände Betzdorf und Gebhardshain mit großer Mehrheit (93 Prozent) entschieden, wen sie ins Rennen schicken: den 25-jährigen Simon Bäumer.

Zusammen mit den Gemeindeverbandsvorsitzenden und Fraktionssprechern gab der Betzdorfer einen Ausblick auf seine programmatischen Ziele. Hauptaussage: Die Fusion der beiden Verbandsgemeinden bietet viele Chancen, die es gemeinsam anzupacken gelte. Zusammen mit den ebenfalls am Donnerstag aufgestellten Kandidaten für den Verbandsgemeinderat (extra Artikel folgt dazu) will Bäumer unkonventionell denken und pragmatisch handeln. Denn Kommunen müssten lernen, möglichst ohne Geld viel zu bewegen.

Folgende Zielvorgaben dienen als Arbeitsgrundlage für ein ausführliches Programm, das später erarbeitet wird:

Wirtschaft: Bäumer ist sich darüber bewusst, dass die Verbandsgemeinde vor allem von den Steuern der Unternehmen lebt. Um die Wirtschaft zu fördern, sollen Gewerbeflächen für neue und expandierende Firmen bereitgestellt werden. Wie soll mit bereits vorhandenen Flächen verfahren werden? Bäumer erklärte hierzu: „Das, was wir haben, muss schnell erschlossen werden.“ Die Regionale Entwicklungsgesellschaft erkennt er als große Chance für beide Verbandsgemeinden an. Deren Vorstand, Wirtschaftsförderer Michael Becher, leiste tolle Arbeit. Sein Problem bestehe allerdings darin, dass die Politik ihm zu wenig Flächen zur Verfügung stelle. Grundsätzlich wollen Bäumer und die CDU die Regionale Entwicklungsgesellschaft und damit die Wirtschaftsförderung weiterentwickeln. Und da kommt die digitale Infrastruktur ins Spiel, sprich schnelle Internetanbindungen: Es gelte Versorgungslücken zu schließen und das vorhandene Netz weiter zukunftsfähig zu machen. „50 Mbit in Betzdorf sind erst mal gut, die kommenden 100 Mbit sind besser, optimal ist aber anders“, sagte der Bürgermeisterkandidat. Auf erreichte Projekte dürfe sich nicht ausgeruht werden.
Und Gebhardshain habe sich ebenfalls in Sachen Internet „ein gutes Stück nach vorne entwickelt in den vergangenen Jahren“ – auch wenn das für viele Gemeinden spürbare Ausgaben mit sich gezogen hätte, sagte Gemeindeverbandsvorsitzender Joachim Brenner. Dörfer, die in Randlagen zur Verbandsgemeinde Betzdorf liegen, könnten perspektivisch an das Glasfasernetz angebunden werden.

Tourismus:
Viele Chancen sehen Bäumer und die CDU hier in einer neuen Verbandsgemeinde. Betzdorf und Gebhardshain ergänzten sich wunderbar in Sachen Tourismus. So sei Betzdorfs Stärke unter anderem viele Hotelzimmer anbieten zu können, sagte Brenner. Gebhardshain stehe auf der anderen Seite für eine große Auswahl an touristischen Angeboten. Und Bäumer schwärmte geradezu von der Natur in der Region: „Die Sieglandschaften sind einzigartig.“ Sie müssten pragmatisch vermarktet werden. Damit aber die touristischen Möglichkeiten ausgenutzt werden können, fordert Bäumer: „Kompetenzen und Marken müssen endlich mal gebündelt werden.“



Verkehr: Autofahrer, die durch Betzdorf kommen wollen, müssen sich nicht selten mit Stau abfinden. Und da sind auch Pendler aus dem Gebhardshainer Land von betroffen, die nach oder über Betzdorf fahren müssen. Die Verbesserung der Verkehrssituation in Betzdorf betrachten die Christdemokraten deshalb als Schlüssel zur Lösung des Problems. „Hier gibt es erstmals die Chance, dass beide Verbandsgemeinden an einer gemeinsamen Lösung im Rahmen von nur einer Verwaltungsstruktur arbeiten“, schreibt die CDU in einer Zusammenfassung ihrer Ziele. Und Bäumer ergänzte: „Eine große Lösung muss her.“ Eine ganz neue Generation sei mittlerweile herangewachsen, die bei der Entscheidungsfindung eingebunden werden könne. Michael Mies, der Vorsitzende des Gemeindeverbands Betzdorf, konnte sich in Sachen Verkehr einen Seitenhieb auf Bernd Brato nicht verkneifen. So sei die Umgehung Alsdorf immer noch nicht angepackt worden, und das obwohl der Betzdorfer Bürgermeister sich dafür einsetzen wollte.

Schulen: Alles müsse daran gesetzt werden, dass die Wahlmöglichkeiten und die dichte Versorgung des Schulstandorts Betzdorf-Gebhardshain auch weiterhin bestehen bleiben, stellten die Christdemokraten klar.

Wasser- und Abwasser: Die Wasserversorgung der beiden Verbandsgemeinden wird sich durch die neue Verwaltungsstruktur nicht ändern. Innerhalb von zehn Jahren müssen allerdings die Gebühren angeglichen werden. Joachim Brenner sieht dank der neuen gemeinsamen Verbandsgemeinde mehr Möglichkeiten, sich gegenseitig unter die Arme zu greifen.

Ein ausführliches Programm will die CDU unter Beteiligung der Kandidaten und Bürger noch ausarbeiten. Mit Bäumer sei ein „notwendiger Neuanfang“ möglich, sind sich die Christdemokraten sicher. Mit ihm tritt zwar ein relativ junger Kandidat an, aber das biete schließlich eine langfristige Perspektive, damit die „Einswerdung“ von Betzdorf und Gebhardshain begleitet und gestaltet werden könne.

Zudem handelt es sich bei Bäumer um keinen Polit-Neuling. Seit 2013 ist er Vorsitzender der Betzdorfer CDU. Vorher war er maßgeblich daran beteiligt, den Jugendverband der Partei in der Verbandsgemeinde aus der Taufe zu heben. Außerdem sitzt er seit vier Jahren im Betzdorfer Stadtrat. Daneben engagiert er sich aktiv im CVJM Betzdorf. Zurzeit studiert Bäumer Sozialwissenschaften, evangelische Theologie und Pädagogik auf Lehramt. Im Sommer will er das Studium abschließen. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


SFC-Piloten starten gut gerüstet in neue Saison

Die „Grande Dame“ des deutschen Frauensegelflugs Ingrid Blecher, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Wallbrecher und Köhler weiterhin an der Spitze der IG Metall

Mit großer Mehrheit wurden Uwe Wallbrecher und Bruno Köhler als erster beziehungsweise zweiter Bevollmächtigter ...

Weil Frauen wissen, was süßes Genießen ist

Unsere Gastautorin Jane Uhlig, Kommunikationsexpertin und Publizistin, hat sich in ihrem jüngsten Beitrag ...

Große Sander-Ausstellung anlässlich des Kreisjubiläums

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Landkreises gewährt demnächst eine Ausstellung spannende Einblicke ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Gesamtkonzept

In einer Stellungnahme kritisieren der integrationspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Adolf ...

Werbung