Werbung

Nachricht vom 05.02.2009    

MGV freut sich aufs Jubiläumsjahr

Bilanz zog der Männergesangverein Altenkirchen in seiner Jahresversammlung. Aber auch der Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2010 nahm schon einen breiten Raum ein. Dann wird der Verein 130 Jahre alt.

mgv altenkirchen mit vorsitzendem hering

Altenkirchen. Mit einem lockeren Gedicht eröffnete der Vorsitzende des Männergesangvereins Altenkirchen, Stefan Hering, die Jahresversammlung im Restaurant der Stadthalle. Er zählte in Reimen auf, was den Gesang ausmacht. Neben den recht zahlreich erschienenen aktiven und passiven Mitgliedern begrüßte Hering die Ehrenmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Heinz-Erich Becker, den ersten Beigeordneten der Stadt Altenkirchen, Herbert Röttgen, und den Vertreter des Kreischorverbandes Altenkirchen , Pressereferent Wolfgang Wachow (Schürdt). Der lockeren Begrüßungsform folgte der Geschäftsbericht mit den Aktivitäten des vergangenen Sängerjahres durch den Schriftführer Uli Wetzel. Herausgehoben wurden neben den Ständchen zu Jubiläumshochzeiten und runden Altersgeburtstagen auch die Besuche der befreundeten Chöre. So war zu hören, dass die Chorgemeinschaft MGV Altenkirchen und Forstmehren mit zwei Liedvorträgen den Zeltgottesdienst in Maulsbach zur Eröffnung der Schützenfestsaison rahmte. Am gleichen Tag nahm die Chorgemeinschaft erfolgreich am Kreisleistungssingen und am Verbandsgemeinde-Chorwettbewerb teil. Zum ersten Mai wanderten die Sänger mit ihren Familien von Dieperzen über Mammelzen nach Honneroth zum Sangesbruder Volkhard Kloß. Aktiv nahm der Chor an der Maifete des Aktionskreises Altenkirchen teil. Im Mai reisten die Sänger zum Weinpreissingen nach Worms-Abenheim, sangen bei der Gedenkveranstaltung der Altenkirchener Schützen "Am Dorn" und gestaltete den Gottesdienst zur goldenen Hochzeit von Walter und Edith Sander in der Kapelle Beul mit. Ebenfalls trat der MGV bei der 60-Jahr-Feier des VdK Ortsverbandes Weyerbusch im Sonnenhof auf. Ein besonderes Erlebnis war die Sangesprobe in der Scheune von Raimund Engel. Bei dieser Gelegenheit wurden Walter Sander und Kurt Schneider für 40-ährige Mitgliedschaft geehrt. Besucht wurde von einer zweiköpfigen Abordnung das Kreiskonzert in der Neiterser Wiedhalle zum 85-ährigen Bestehen des Kreischorverbandes. Gegen Ende des Jahres folgte noch das Singen am Volkstrauertag, am Totensonntag in der Mehrener Kirche, auf dem Weihnachtsmarkt in Altenkirchen und in der Volksbank sowie abschließend auf dem Weihnachtsmarkt in Helmenzen.
Es folgte der detaillierte Bericht des Kassenführers Volkhard Kloß zur Lage der Finanzen. Seine ordentliche und beanstandungslose Arbeit bestätigten die Kassenprüfer Bernd Arabin und Wolfgang Becker. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Hering dankte seinen Vorstandsmitgliedern sowie den Sängern für ihre Arbeit und Treue zum Chor. Zur Wahl standen in diesem Jahr die Stellvertreter an, die bei den Abstimmungen einstimmige Voten der Zustimmung erhielten. Dies war der zweite Vorsitzende Ernst Erich Becker. Als zweiter Kassierer trat Karl Rusch nicht mehr an. Neuer zweiter Kassierer ist der bisherige zweite Notenwart Dietmar Hering. Damit stand auch die Neuwahl des zweiten Notenwartes an. In Personalunion übernimmt den Posten Kassierer Volkhard Kloß. Zweiter Schriftführer bleibt Fritz Siegmann, Vergnügungswart Uli Wetzel und Jugendwart Stefan Hering. Herings Aufgaben für dieses Amt sind, da derzeit kein Nachwuchs im Chor sichtbar ist, für neue, junge Mitglieder zu sorgen und werben. Als Versammlungsleiter hatte die Versammlung für die letzte Wahl, die des Jugendleiters, den Ehrenvorsitzenden Heinz-Erich Becker gewählt. Neue Kassenprüfer sind für ein weiteres Jahr Wolfgang Becker und für drei Jahre Günter Pfaffensiefen sowie als Ersatz Franz Nolden.
Unter Punkt Verschiedenes wurde die 130-Jahr-Feier des MGV im Jahre 2010 besprochen. Es ist angedacht, zwei Konzerte zu veranstalten. Einmal unter dem Titel „Männersache“, bearbeitet von Raimund Engel. Zugrunde liegen Texte von Heinz Erhard. Dieses Konzert soll in der Schalterhalle der Kreissparkasse am Samstag, 6. März 2010, stattfinden. Das zweite Konzert wird in einer Kirche vorgetragen werden. Weiterhin ist für das Jubiläumsjahr ein Mehrtageausflug in die Bundeshauptstadt Berling geplant. Außerdem sollen 2010 Ehrungen für langjährige aktive Sänger durch den Chorverband Rheinland-Pfalz, den Präsidenten Karl Wolff, erfolgen.
Heinz-Erich Becker rief die Sänger auf, das Fest am Bismarckturm, am Himmelfahrtstag, 21. Mai, zu besuchen. 1914 bei der Einweihung des Bismarckturmes zeichneten zehn Altenkirchener Vereine verantwortlich. Er würde es begrüßen, wenn bei der geplanten Wiederherstellung des Denkmales wieder diese Vereine mitmachen würden. (wwa)
xxx
Vorsitzender Stefan Hering begann seine Ausführungen in Reimform. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Fußballgeschichte(n) erzählt

Zeitzeugen aus der lokalen Geschichte kommen in Zukunft beim BGV in unregelmäßigen Abständen zu Wort ...

Mini-Porsche vs Riesen-Lamborghini

Die Idee kam während der Dreharbeiten zur Vorstellung des neuen Lamborghini-Schleppers. Auf dem Hof der ...

Thorsten Metze ist der Büttenstar

Spannend ging es bei der Horhausener Prunksitzung zu, als es darum ging, wer Büttenstar wird. Das Rennen ...

Spektakuläre Spurensuche in Köln

Zur Kulturfahrt "Köln unterirdisch" laden die Kreisvolkshochschule und die Volkshochschule Herdorf ...

Windhagen-Marathon am 24. Mai

Schon jetzt sind die Anmeldungen für den 3. Windhagen-Marathon "Running-fo-Children" möglich. Das Sportereignis ...

US-Schüler suchen Gastfamilien

Auch in diesem Jahr suchen US-amerikanische Schüler wieder Gastfamilien in Deutschland im Rahmen des ...

Werbung