Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

BI Wildenburger Land will Gemeinsamkeit

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land sieht die Gesamtheit der Region und nicht so sehr die Landesgrenzen. Bei einem Treffen nahmen auch die Vertreter aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen teil. Das Thema Windkraft hat viele Facetten, die Industrie stört sich da nicht an Länder- oder Kreisgrenzen.

Friesenhagen. Gemeinsam mehr bewegen - unter diesem Motto lud die BI Wildenburger Land kürzlich befreundete Bürgerinitiativen aus den umliegenden Gemeinden und Landkreisen zu einem Informationsaustausch über anstehende Windkraftprojekte nach Friesenhagen ein. An diesem Treffen nahmen Vertreter der Bürgerinitiativen Reichshof, Homburger Ländchen, Gimborner Land (Oberbergischer Kreis), Rehringerhauser Berge e.V. (Kreis Olpe), Hellertal (Kreis Altenkirchen) und Kölbingen (Westerwaldkreis) teil.

Im Verlauf des Treffens wurde ersichtlich, dass die jeweiligen Umstände vor Ort sehr verschieden sind: unterschiedliche Investoren, Betreiber, Verwaltungen und Windkraftbefürworter. Erkannt wurde aber auch, dass die Arbeiten der Bürgerinitiativen inhaltlich weitestgehend identisch sind und sie sich auf einen langen Zeitraum für ihre Arbeit gegen den weiteren Ausbau der Windkraftindustrie einstellen müssen.

Die anwesenden BI-Vertreter sind der einhelligen Meinung, dass eine gemeinschaftliche Arbeitsweise und das gemeinsame Auftreten über Orts- und Ländergrenzen hinweg in der Bevölkerung deutlich mehr Akzeptanz und Unterstützung bringen wird. Außerdem erhofft man sich mehr Aufmerksamkeit bei den politisch Verantwortlichen. Das nächste BI-Treffen richtet die BI Hellertal im Juni 2016 in Herdorf aus. Hierzu sind weitere Bürgerinitiativen herzlich eingeladen.



Die BI Wildenburger Land wird voraussichtlich in Kürze zum zweiten Treffen des Arbeitskreises „Echte Energiewende“ einladen. Weitere Informationen werden zeitnah auf der Homepage der BI Wildenburger Land veröffentlicht. Ergänzend zum Vortrag von Frau Müller-Althauser im Februar in Friesenhagen plant die BI Wildenburger Land eine eintägige Informationsfahrt in den Hunsrück/Soonwald. Dabei soll ein Einblick in die veränderten Lebensbedingungen in einer durch die Windindustrie geprägten Landschaft gegeben werden. Details zur geplanten Fahrt werden in Kürze auf der Internetseite der BI sowie in den lokalen Medien veröffentlicht.

Weitere Information zur BI Wildenburger Land siehe www.bi-wildenburgerland.de


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

Rund eine Tonne Unrat eingesammelt

Jedes Jahr zur gleichen Zeit, mit dem Beginn des Frühlings, sammeln umweltbewusste Menschen den Unrat ...

Westerwälder Delegation macht Druck in Berlin

Die im Jahr 2012 gegründete Kampagne "Anschluss Zukunft" die sich für den Ausbau der Bundesstraßen einsetzt, ...

Zwei Konzerte der Westerwälder Sinfonietta

Das Streichorchester der Musikschule des Kreises Altenkirchen, die Westerwälder Sinfonietta, unter der ...

Wasser als Lebensquell verstehen und es entsprechend schützen

Gehen wir schonend mit den Ressourcen der wertvollsten aller Rohstoffe um? Der Quell alles Lebens wird ...

Qualitätsgastgeber Sieg: Weitere Betriebe im Kreis zertifiziert

„Die Naturregion Sieg trägt zu den guten Gästezahlen in der Region Westerwald-Sieg bei“, so Landrat Michael ...

Werbung