Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

HUNIwood Movie-Camp in Altenkirchen

In den Sommerferien gibt es für Kinder im Kreismedienzentrum Altenkirchen eine besondere Technikwoche. Das HUNIwood Movie-Camp mit der Uni Koblenz lässt alle kleine Filmstars werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Altenkirchen. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erhalten in den Sommerferien einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche des Filmegestaltens. Weiterhin erlangen sie die Kompetenzen, selbst Texte zu erarbeiten, sowie durch spielerisches Darstellen sich an freies Auftreten zu gewöhnen.

Das Projekt sensibilisiert die Feinmotorik der Kinder, indem sie kreativ, Stück für Stück einen eigenen Film schaffen. Die Erwartungen auf ein positives Ergebnis, in dem sie selbst Gestalter und Akteur sind, lassen einen eigenen Motor der Motivation und des Ehrgeizes entstehen.

Das Kinder-Technik-Ferien-Camp wird in den Sommerferien vom 18. bis 22. Juli im Kreismedienzentrum in Altenkirchen täglich von 9 bis 15 Uhr angeboten.
Berufstätige Eltern können eine Randzeitenbetreuung zusätzlich vereinbaren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ferienwoche wird veranstaltet von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendbildung und dem Kreismedienzentrum in Kooperation mit der Universität Koblenz. Geleitet wird das Projekt von Studierenden der Universität Koblenz, Fachbereich Techniklehre.

Anmeldungen und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung, Horst Schneider per E-Mail unter horst.schneider@kreis-ak.de oder telefonisch unter (02681) 81-2543.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Konzerterlös wurde übergeben

Die symbolische Scheckübergabe an den Verein "Kinder in Not" fand im Beisein von Teilnehmenden der Chorgruppe ...

Wissener Handballer siegten in Westerburg

Die Handball-Herren des SSV 95 Wissen trennte sich von der HSG Westerwald mit dem Endstand 30:22 nach ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

Theo Weller mit Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt

Am Montag, 11. April wurde der Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung ...

Westerwälder Delegation macht Druck in Berlin

Die im Jahr 2012 gegründete Kampagne "Anschluss Zukunft" die sich für den Ausbau der Bundesstraßen einsetzt, ...

Rund eine Tonne Unrat eingesammelt

Jedes Jahr zur gleichen Zeit, mit dem Beginn des Frühlings, sammeln umweltbewusste Menschen den Unrat ...

Werbung