Werbung

Nachricht vom 05.02.2009    

Imker plagen Nachwuchssorgen

Recht aktiv waren die Mitglieder des Imkervereins Mehren im vergangenen Jahr. Trotzdem plagen den Verein Nachwuchssorgen ebenso wie die Sorgen um den Bestand ihrer Bienenvölker.

imker mehren

Mehren. Auch bei den Imkern zeigt sich ein Engpass beim Nachwuchs. Heinrich Becker, Vorsitzender des Imkervereins Mehren, fand kritisch fragende Worte auf der Jahresversammlung im Landgasthof Mehren. Becker führte an, dass man nicht nur Verluste bei den Bienen gehabt habe, sondern auch in den eigenen Reihen. Die Verluste bei den Bienen seien auf Pestizide, Genveränderungen und Virenbefall zurückzuführen, sagte Becker. Sie betrugen am Rhein und in Bayern bis zu 30 Prozent. Teilweise sei eine gute Frühjahrsentwicklung durch Kälte und Regen gebremst worden. Die Gesamternte sei dann aber doch recht zufrieden stellend gewesen. Der Imkerverein Mehren zählt derzeit 24 Mitglieder. In seinem Jahresrückblick nannte Becker das gelungene Grillfest an der Grillhütte in Kraam. Gemeinsam mit den Altenkirchener Imkern und dem Hegering Altenkirchen beteiligten sich die Mehrener an den Ausstellungstagen in der Helmenzer Museumsscheune des Arbeitskreises für Heimatkunde und Brauchtumspflege. Über 20 Schulklassen mit über 500 Schülern besuchten diese Ausstellung und wurden von den Mitgliedern informiert. Neben der Besichtigung von kleinen Bienenvölkern hatten die Kinder die Möglichkeit, Honig und Honigkuchen zu probieren. Auch beim Erntedankfest im Mehren beteiligten sich die Mehrener Imker. Honig spendeten die Mitglieder für die Kindergärten in Kircheib, Mehren, Weyerbusch und die Grundschule in Weyerbusch. Sie erhielten jeweils 14 Gläser Honig.
Die Imker-Frühjahrstagung findet am 19. März in Betzdorf statt. Die Tagung der Honigobleute ist in Wachtberg am 13. und 14. Februar. Die beiden Honiglehrgänge in Pottum sind am 21. und 22. April. Die Honigprämierung ist in Kottenheim am 31. Oktober. Becker rief seine Mitglieder zu mehr Öffentlichkeitsarbeit auf. Es soll überlegt werden eine Werbemappe zu erstellen, Filme zu zeigen, Vorträge in anderen Vereinen zu halten, über die Vernichtung von Flora und Fauna und die Auswirkung von Gentechnik hinzuweisen. (wwa)/Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Langjährige Imker ausgezeichnet

Vom Imkerverband Rheinland wurden jetzt zwei Mitglieder des Imkervereins Mehren während der jüngsten ...

Bald neue Sänger für "Concordia"

Das Vereinsgeschehen Revue passieren ließen die Mitglieder des MGV "Concordia" Fluterschen in ihrer ...

Neue T-Shirts für Schwimmer

Im einheitlichen Outfit können die Altenkirchener Schwimmer jetzt bei Veranstaltungen auftreten. Sie ...

Thorsten Metze ist der Büttenstar

Spannend ging es bei der Horhausener Prunksitzung zu, als es darum ging, wer Büttenstar wird. Das Rennen ...

Mini-Porsche vs Riesen-Lamborghini

Die Idee kam während der Dreharbeiten zur Vorstellung des neuen Lamborghini-Schleppers. Auf dem Hof der ...

Betzdorfer Fußballgeschichte(n) erzählt

Zeitzeugen aus der lokalen Geschichte kommen in Zukunft beim BGV in unregelmäßigen Abständen zu Wort ...

Werbung