Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Keine Windkraft in ungünstigen Lagen

In Kirchen traf MdB Erwin Rüddel Vertreter der Bürgerinitiativen Wildenburger Land und Siegtal, sowie den Bundesvorsitzenden der Naturschutz Initiative, Harry Neumann. Es ging um das Thema Windkraft. Rüddel unterstrich seine ablehnende Haltung zur Windkraft in ungünstigen Lagen der Region.

„Keine Windräder in ungünstigen Lagen“, sagen von linsk: Harry Neumann, Erwin Rüddel MdB, Werner Weller, Gabriele Neumann, Jürgen Naskrent, Udo Otterbach und Christel Hussing. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel)

Kirchen. „Wenn’s eben nicht geht, dann geht es nicht“, konstatierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel vor Vertretern von zwei Bürgerinitiativen gegen Windkraft im Landkreis Altenkirchen. Damit kritisierte er zum wiederholten Male den „Entwurf für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), der eine besonders starke Förderung neuer Windkraftwerke ausgerechnet an Stellen vorsieht, an denen der Wind besonders selten weht.“

Dazu erhielt der Abgeordnete die uneingeschränkte Zustimmung der Anwesenden von „BI Siegtal“ und „BI Wildenburger Land“ sowie des ebenfalls angereisten Bundesvorsitzenden der „Naturschutz Initiative“, Harry Neumann. „Keine Windräder in ungünstigen Lagen“, lautete die gemeinsame Prämisse, wobei abermals gesagt wurde, dass mit der Sonne auch der Wind kommt und entsprechend eben auch wieder abflacht. Deshalb sei Bestrebungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Windstandorte geringerer Qualität in der Ausschreibung durch Boni aufzuwerten, eine klare Absage zu erteilen.

„Durch Subventionen und steuerliche Vorteile sollten nicht Projekte gefördert werden, die tatsächlich unrentabel und ineffizient sind, sowie Mensch und Natur schaden. Vielmehr sollten die Nutznießer und Befürworter der Energiewende auch bedenken, dass sie eine Verantwortung für Mensch, Tier und Natur haben“, lautete ein Credo.
Dabei haben die Betroffenen vor Ort in erster Linie Höh- und Giebelwald, sowie das Wildenburger Land im Blick.



Kritik galt einmal mehr der Mainzer Landesregierung und da insbesondere der noch zuständigen Ministerin Eveline Lemke (Grüne), die sich für Windkraftanlagen in der Region ausspreche, obwohl die bislang nur Verluste eingefahren hätten. „Ich denke, das muss einfach unwirtschaftlich sein in Mittelgebirgslagen“, äußerte Erwin Rüddel. Dem pflichtete Jürgen Naskrent, von der BI Siegtal, bei: „Da ist Windkraft nicht wirtschaftlich, sondern reine Ressourcenverschwendung.“ Zudem bedeute die Umsetzung der Windkraft durch Windräder, eine gewaltige Naturzerstörung.

„Vielleicht können wir im Bund etwas bewegen“, hoffte der Sprecher der BI Siegtal, Werner Weller, an Rüddel gerichtet. Der sagte seine Unterstützung zu und will sich dafür einsetzen, dass die Ansichten der Bürgerinitiativen in Berlin ankommen und Gehör finden. „Neben wirtschaftlichen und ökologischen Themen geht es bei der Windkraft ja ebenso um noch nicht ausdiskutierte gesundheitliche Belange, wie den Infraschall“, bekräftigte Erwin Rüddel auch als Gesundheitspolitiker unter breiter Zustimmung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Vertonte Geschichte begeisterte Kinder

Vier Lehrkräfte der Kreismusikschule bereiteten Grundschulkindern in Wissen und Altenkirchen eine erlebnisreiche ...

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Sieben Schützenbruderschaften der Region die zum Bezirksverband Marienstatt gehören, ermitteln mit einem ...

Girls-Day in Neuwied steht vor der Tür

Am 28. April findet bundesweit wieder der Girls-Day - Mädchen-Zukunftstag statt. Die Neuwieder Arbeitsagentur ...

Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ...

Schmidt und Scheel mit guten Ergebnissen

Die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf , Team Schäfer Shop, sind in guter Frühlingsform. Beim Rundstreckenrennen ...

Werbung