Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Ortsumgehung Willroth im vordringlichen Bedarf

Der Bundesverkehrswegeplan enthält auch den Ausbau der Ortsumgehung Willroth, der im Zuge des Ausbaus der Bundesstraße 256 als vordringlich eingestuft wurde. Ortsbürgermeister Richard Schmitt wird es freuen, den bislang rollen mehr als 10.000 Fahrzeuge täglich durch den Ort.

Hoffen auf schnelles Baurecht durch das Land, Willroths Ortsbürgermeister Richard Schmitt (links) und MdB Erwin Rüddel. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel

Willroth. „Auch die Ortsgemeinde Willroth ist im neuen Bundesverkehrswegeplan positiv berücksichtigt. Denn die geplante Ortsumgehung im Zuge der B256 findet sich im vordringlichen Bedarf wieder“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel anlässlich eines Treffens mit dem Willrother Ortsbürgermeister Richard Schmitt.

Bei dem Projekt handelt es sich um einen 1,2 Kilometer langen zweistreifigen Ausbau, der mit rund 2 Millionen Euro veranschlagt ist. Derzeit wird die Ortsdurchfahrt Willroth täglich von zirka 10.000 Kraftfahrzeugen befahren.

„Die bestehende Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrt Willroth wird sich durch die geplante Ortsumgehung deutlich reduzieren, weil der gesamte überregionale Verkehr weitläufig um den Ort herumgeführt wird. Das bedeutet auch eine starke Verringerung der Emissionen, wie Lärm, Schadstoffausstoß, etc.“, äußerte Schmitt. Gleichzeitig, so erklären der Abgeordnete und der Ortsbürgermeister, werde innerhalb der Ortsdurchfahrt Willroth durch die Ortsumgehung die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert. Auch darum appelliert Erwin Rüddel an das Land zügig Planungen vorzulegen und Baurecht zu schaffen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Aufführungen der "Bühnenmäuse" fanden großen Anklang

Seit 30 Jahren gibt es in Wissen die "Bühnenmäuse", die mit ihrer Jubiläumsvorstellung "Mitternachts-Shopping", ...

Lachnacht in Oberlahr war ein voller Erfolg

Die siebte Westerwälder Lachnacht in Oberlahr gefiel erneut dem Publikum, denn was gibt es Gesünderes ...

Rüddel sieht Berlin als "falsche" Adresse

"Die IHK und die Kampagne „Anschluss Zukunft“ müssen in Mainz Druck machen", fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Landfrauen auf Tagesfahrt

In Sachen Schönheit und Pflege ließen sich die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen beim Unternehmen Alcina ...

Pegidaredner bei Demo in Bad Marienberg

Am Donnerstagabend kam es zu zwei Kundgebungen und einer versuchten Spontankundgebung in Bad Marienberg. ...

Werbung