Werbung

Nachricht vom 18.04.2016    

Berufsschulen in Betzdorf-Kirchen und Dijon starten Schüleraustausch

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen hat eine neue Kooperation. So arbeitet der Fachbereich Gastronomie zukünftig verstärkt mit dem französischen Lycée Le Castel in Dijon zusammen. Davon profitieren diejenigen, die im Landkreis Altenkirchen eine Ausbildung zum Koch oder zur Hotel- und Restaurantfachkraft machen. Der erste Besuch der jungen Nachwuchskräfte fand kürzlich in Dijon statt.

"Küche und Tafel sind Orte der Freundschaft und des Friedens“, hob Uwe Steiniger (vorne) das Leitmotiv für die junge Kooperation zwischen der BBS Betzdorf-Kirchen und der Académie Dijon hervor.

Betzdorf/Dijon. Zum Auftakt besuchten im April zwölf Azubis aus dem Bereich der BBS Betzdorf-Kirchen die renommierte Hotelschule in der Region Burgund und bekamen ein umfangreiches und sehr interessantes Programm geboten.

Wohl kaum ein zweites Land steht so für hochwertige Speisen, Esskultur und Genuss wie Frankreich. Insofern war das Interesse beim Gastronomie-Nachwuchs in Betzdorf-Kirchen groß, mit einem fünftägigen Besuch der Hotelschule in Dijon neue Erfahrungen in ihren Berufsfeldern zu sammeln. Auch die Ausbildungsbetriebe zogen sofort mit und ermöglichten ihren jungen Mitarbeitern den Austausch mit Fortbildungscharakter.

Umgekehrt waren die französischen Schüler und Ausbilder neugierig auf die Gäste und den Austausch von Informationen zur beruflichen und schulischen Praxis. Schließlich ist die in Deutschland übliche duale Ausbildung, also die enge Verzahnung der Vermittlung von Wissen über die Berufsschule und die Ausbildungsbetriebe, in Frankreich unbekannt. Dort folgt auf eine rein schulische Ausbildung während Praktika das Sammeln von Praxiserfahrung.

Nach dem herzlichen „Bienvenue“ der Gastgeber nahmen die deutschen Azubis gleich an mehreren praktischen Unterrichtsstunden teil, unter anderem zu den Themen Kochen, Backen, Service und Weinkunde. Die Besichtigung des Imaginariums in Nuits-Saint-Georges und des Hospizes in Beaune rundeten das fachlich orientierte Programm ab.

Die Vielzahl der angebotenen Käse-, Wurst- und Brotspezialitäten der Region beeindruckten die Westerwälder. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren war das Eis zwischen den deutschen und französischen Berufsschülern schnell gebrochen. Der gemeinsame Beruf ergab eine tolle Verbundenheit.



Den Austausch hat Abteilungsleiterin Ulrike Peters organisiert. Die Gruppe wurde von dem Etzbacher Küchenmeister Uwe Steiniger begleitet. Er stieß mit seiner Auszubildenden Sara Daugs allerdings erst zwei Tage später dazu. Daugs nahm zuvor noch erfolgreich an der DEHOGA-Jugend-Landesmeisterschaft in Ludwigshafen-Altrip teil, wo sie sich gegen sämtliche Jugend-Regionalmeister aus ganz Rheinland-Pfalz behaupten musste und einen vierten Platz erzielte.

Den krönenden Abschluss des Schüleraustausches in Dijon bildete ein 4-gängiges Menü für rund 50 Gäste. Gemeinsam mit den französischen Kollegen zauberte man in Küche und im Service. Für das Freundschaftsmenü gab es Ovationen der begeisterten Gäste. „La cusine et la table sont des lieux d'amitié et de paix – Küche und Tafel sind Orte der Freundschaft und des Friedens“, hob Uwe Steiniger das Leitmotiv für die junge Kooperation zwischen der BBS Betzdorf-Kirchen und der Académie Dijon hervor. „Wir haben Eure Freundschaft sehr genossen.“ Der Gegenbesuch der französischen Nachwuchs-Gastronomen im Landkreis Altenkirchen ist bereits für diesen Herbst geplant.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest

Über 100 Senioren feierten ein buntes Frühlingsfest im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Sie waren ...

CDU im Gespräch mit Bankenvertretern

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Betzdorfer Kleinkunstverein macht Schritt nach vorn

Seit sechs Jahren sorgt die Wiederauflage des Kleinkunstvereins „Die Eule“ für kulturelle Höhepunkte ...

Alte Handys für Umwelt- und Ressourcenschutz

Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ruft im Rahmen des Projekts „Alte Handys für die Havel“ dazu ...

Start in die Sommersaison

Es hat schon Traditionscharakter, am 30. April gibt es den "Tanz in den Mai" im Gartencafe an der Siegpromenade ...

Panflöte und Harfe erklingen in der Abteikirche

Ein besonderes Konzert bietet der Musikkreis der Abtei Marienstatt am Sonntag, 24. April, 17 Uhr. Es ...

Werbung