Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen Unternehmen. Die Handwerkskammer Koblenz ruft ihre Betriebe zu einem Wettbewerb mit dem Thema "Familienfreundlichkeit im Handwerk" auf.

Malermeisterin Lydia David aus Bullay führt erfolgreich einen Handwerksbetrieb. Sie managt den Spagat zwischen Betrieb und Familie, weil alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Foto: HwK

Region/Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft ihre Mitgliedsbetriebe zur Teilnahme am Wettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“ auf. Die Erfolgsgeschichten dieser Unternehmen wollen der Zentralverband des Deutschen Handwerks, das Handwerk Magazin sowie das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bekannt machen und mit anderen Unternehmen teilen.

Zahlreiche Untersuchungen haben in den letzten Jahren festgestellt, dass betriebliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie klare wirtschaftliche Vorteile für ein Unternehmen bringen. Dies sind oft Dinge, die nicht zwangsläufig mit großem Aufwand und Kosten verbunden sind. Die oft familiär geprägten Unternehmen aus dem Handwerk haben ihre betrieblichen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgebaut. Sie setzen auf Familienfreundlichkeit, um Fachkräfte an sich zu binden und neue anzusprechen.

Unterlagen zum Wettbewerb sind unter „www.familienfreundlichkeit-im-handwerk.de zu finden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
Informationen zur Teilnahme bei der HwK-Betriebsberatung, Tel. 0261/ 398-251, Fax -994, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Ausbau Lärchenweg geht zügig voran

Der Lärchenweg in Katzwinkel war seit Jahren schon mehr als desolat. Ende März begann der Ausbau der ...

Furioses Finale mit Sia Korthaus

Im Haus Hellertal gastierte die Kölner Kabarettistin Sia Korthaus. Sie beschloss mit ihrem Gastspiel ...

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz ...

Erste Saisonplatzierung für Christian Noll

Den Klassenerhalt sicherte sich der Betzdorfer Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop beim Rennen in Trier. ...

Appell an Bürger zum Kreisheimattag 2016: „Komm, mach mit!“

Bei der Pressekonferenz zum Kreisheimattag in Altenkirchen 2016, wurde unter anderem das Park & Ride-Konzept ...

Kreisjagdmeister Josef Weitershagen nach 25 Jahren verabschiedet

25 Jahre war Josef Weitershagen im Dienst der Jagd der mehr als 700 Mitglieder zählenden Kreisgruppe ...

Werbung