Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Öffentliche Sitzung gefordert

Am Dienstag, 26. April, tagen in nicht öffentlicher Sitzung vier Ausschüsse Bau/Haupt- und Finanzen) der Stadt und Verbandsgemeinde, um sich zum Thema "Wissens Neue Mitte" informieren zu lassen. Die SPD/Grüne-Fraktion im Stadtrat fordert eine öffentliche Sitzung.

Wissen. In ihrer jüngsten Pressemitteilung lässt die SPD/Grüne Fraktion im Wissener Stadtrat verlauten, dass ihre Mitglieder mehr Öffentlichkeit in Bezug auf die neuen Vorschläge zur „Neuen Mitte Wissen“ fordern. „Wie alle Bürger sind wir ganz gespannt auf die neuen Vorschläge und Ideen von Franz Rudolf Sanktjohanser“, schreibt die rot-grüne Fraktion in ihrer Stellungnahme.

„Wichtig ist für unsere Fraktion, dass von Anfang an für alle Bürger der Stadt Wissen
die Ideen zur Neugestaltung der Innenstadt transparent sind“, sagt der Fraktionsvorsitzende Jürgen Linke. „Und Transparenz und Vertrauen schafft man, wenn man öffentlich tagt“.

„Niemand erwartet abgeschlossene Grundstücksverhandlungen, dafür wäre der jetzige Zeitpunkt zu früh, aber die neuen Vorstellungen und Ideen zur „Neuen Mitte Wissen“,
sollten in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt werden.“, da sind sich die Mitglieder der SPD/Grüne Fraktion sicher.



Ebenfalls begrüßt die SPD/Grüne Fraktion die positive Einstellung zur öffentlichen Sitzung der vier verschiedenen Ausschüsse von Stadt und Verbandsgemeinde, die am kommenden Dienstag gemeinsam zum Thema „Neue Mitte Wissen“ tagen werden. „Die Signale aus den übrigen Fraktionen zu mehr Öffentlichkeit freuen uns sehr.“, so die SPD/Grüne Fraktion im Stadtrat.
Zu Beginn der Sitzung am kommenden Dienstag wird die SPD/Grüne Fraktion einen Antrag auf Öffentlichkeit stellen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Aubruchstimmung am neuen Standort in der Philipp-Reis-Straße in Altenkirchen: Die Neue Arbeit hat hier ...

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Das war keine normale Jahreshauptversammlung zu der vom Betzdorfer Geschichtsverein eingeladen wurde. ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar ...

Neue Bürgerbegegnungsstätte schon jetzt ein voller Erfolg

Bis zu der Einweihung der neuen Bürgerbegegnungsstätte am 22. April um 18 Uhr war es ein langer Weg gewesen. ...

Musikalische Früherziehung im Daadetal

Mit einem neuen Angebot möchte die Daadetaler Knappenkapelle ihre Jugendarbeit erweitern. Hierzu bietet ...

Werbung