Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Das war keine normale Jahreshauptversammlung zu der vom Betzdorfer Geschichtsverein eingeladen wurde. Denn schon bald wird das „Haus der Geschichte“ offiziell eröffnet. Damit wird die Vision des verstorbenen Gründers Ernst-Helmut Zöllner nach 12 Jahren Wirklichkeit.

Der Betzdorfer Geschichtsverein setzt mit seinem neu gewählten Vorstand auf Kontinuität. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. „Ich wünschte mir, Ernst-Helmut würde das von oben begutachten“, sagte Heinz Stock, der Vorsitzende des Betzdorfer Geschichtsvereins, zum Abschluss der mittlerweile 13. Jahreshausversammlung in der Betzdorfer Stadthalle. Nicht erst zu diesem Zeitpunkt war längst deutlich geworden an diesem Abend, dass es sich nicht um eine normale Mitgliederversammlung handelt. Denn im Zentrum der Zusammenkunft stand das Betzdorfer „Haus der Geschichte“, das nun nach langer Suche Wirklichkeit geworden ist. In der Bismarckstraße im ehemaligen evangelischen Vereinshaus hatte man eine Bleibe gefunden. Darauf wäre der Vereinsgründer Ernst-Helmut Zöllner sehr stolz, will man seinem Nachfolger Stock beipflichten.

Am 4. November letzten Jahres wurde der Bauantrag bewilligt. Das sind gerade mal fünf Monate, in denen es die Mitglieder geschafft haben, die Räumlichkeiten repräsentativ umzugestalten. 600 Arbeitsstunden hätten die Helfer insgesamt investiert, laut Stock. „Nun ist es geschafft.“ Alte Tapeten und Bodenbeläge wurden unter anderem entfernt, Wände eingerissen.

Nun kann das „Haus der Geschichte“ seiner Bestimmung gerecht werden. Und die geht weit über eine Stätte für Sitzungen und ein Archiv hinaus: Es sollen Ausstellungen angeboten werden, genauso wie Vorträge und diverse andere Veranstaltungen. „Unser Haus soll leben“, brachte es Franz-Josef Holschbach in seinem Schlusswort prägnant auf den Punkt. Man wolle eine Anlaufstelle bieten für alle Interessierten. Jedem solle eine Zeitreise ermöglicht werden in die Vergangenheit – und gleichzeitig der Blick geöffnet werden für die Zukunft, so Holschbach weiter. Der Wallmenrother erinnerte auch nochmal daran, wie viel Herzblut in die Renovierung geflossen sei. Und er selbst scheint ebenfalls ordentlich mit angepackt zu haben, wie vom Vorstand betont wurde. Stellvertretend für die vielen Helfer wurde außerdem Holschbachs Frau Christa gedankt, ebenso Rudolf Kölzer oder dem Architekten Udo Piske. Und laut Beiratsvorsitzender Elke Mies hat sich auch der Vorsitzende ins Zeug gelegt: „Ohne Heinz hätte es das Haus so nicht gegeben.“



Klar ist aber auch: In den nächsten Jahren werden noch viele helfende Hände gebraucht. Daran erinnerte Stock. Und grundsätzlich gelte, sagte Geschäftsführer Gerd Bäumer in seinem Bericht, dass auch 2016 jede Unterstützung willkommen sei. Schließlich hob Bäumer mit Blick auf das abgelaufene Jahr hervor: „Ohne Mithilfe der Mitglieder wären viele Programmpunkte nicht möglich gewesen.“

Das wurde allein an der Fülle der Veranstaltungen des letzten Jahres bewusst. Darunter zählen Bildervorträge, der Kult-Frühschoppen „Wat es dat da?“, Wanderungen oder Infofahrten. Ein Höhepunkt in 2016 wird natürlich die offizielle Eröffnung des Hauses in der Bismarckstraße. Interessierte können die Räumlichkeiten am 4. und 5. Juni selbst begutachten. Dann finden Tage der offenen Tür statt. (ddp)

Infos:

Mehr Hintergrundinformationen zum "Haus der Geschichte" bietet der Artikel "'Haus der Betzdorfer Geschichte' auf gutem Weg". Er ist hier abrufbar.

Auf der Jahreshauptversammlung fanden auch Vorstandswahlen statt.
Die alten und neuen Mitglieder sind (alle einstimmig gewählt bei Enthaltung der Betroffenen):

Vorsitzender: Heinz Stock
Stellv. Vorsitzender: Hans-Werner Werder (für Elke Mies, die sich auf ihre Arbeit als Vorsitzende des Beirats konzentrieren will)
Geschäftsführer: Gerd Bäumer
Schatzmeister: Christian Baldus
Beisitzer: Heiner Pfesdorf, Hans Schmidt, Christa Holschbach, Karl-Heinz Brato
Beirat: Elke Mies, Rudolf Kölzer, Manfred Krüger, Uwe Pfeifer, Dieter Schmidt, Heinz Würden, Kurt Kölzer, Hanns Göbel

Das Programm 2015/ 2016 des BGV kann auf der Vereinsseite hier eingesehen werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund ...

Westerwald Bank: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Aubruchstimmung am neuen Standort in der Philipp-Reis-Straße in Altenkirchen: Die Neue Arbeit hat hier ...

Öffentliche Sitzung gefordert

Am Dienstag, 26. April, tagen in nicht öffentlicher Sitzung vier Ausschüsse Bau/Haupt- und Finanzen) ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigungen sind trauriger Alltag

"Die Polizei dein Freund Helfer" - das war einmal ein Bild in der Öffentlichkeit, das es so scheinbar ...

Werbung