Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis will gemeinsam mit den Direktvermarktern aus der Region die Chancen für den Aufbau eines Netzwerks und einer gemeinsamen Markenentwicklung erörtern. Treffen ist am 27. April zu den Themen Direktvermarktung und Wertschöpfung in Wissen.

Direktvermarkter gesucht. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Wissen. Damit die Vorhaben nicht auf die einzelnen LEADER-Regionen der beteiligten Kreise beschränkt bleiben, richtet sich die Auftaktveranstaltung an alle bereits aktiven Direktvermarkter aus dem Westerwald und vor allem auch an Interessierte, die sich für neue Geschäftsfelder in diesem Kontext interessieren. Weiterhin soll bei der Veranstaltung auch erörtert werden, welche weiteren Bedarfe und Anforderungen bei den Direktvermarkten bestehen und wie diese zur Umsetzung gelangen können.

Die Veranstaltung findet am 27. April 2016, 14.00 Uhr, auf dem Hof Hagdorn in Wissen statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zwecks Planung wird jedoch um eine formlose Anmeldung per Mail (sebastian.duerr@kreis-ak.de) oder Telefon (02681/81-2182) gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Das war keine normale Jahreshauptversammlung zu der vom Betzdorfer Geschichtsverein eingeladen wurde. ...

Westerwald Bank: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Aubruchstimmung am neuen Standort in der Philipp-Reis-Straße in Altenkirchen: Die Neue Arbeit hat hier ...

Werbung