Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Am Wochenende 30. April und 1. Mai gibt es den mittelalterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht. Seit vielen Jahren ist dieses besondere Spektakel im Schatten des Schlosses beim Publikum beliebt. Kramer, Zunft und Kurzweyl bieten auch in diesem Jahr wieder ein buntes Angebot und viel Unterhaltung mit dem besonderen Flair.

Eine Blumenbinderin bietet feinste Jungfernkänze an. Fotos: Veranstalter

Region/Nümbrecht. Es ist wieder so weit, auf Schloss Homburg zu Nümbrecht wird Markt gehalten. Händler, Garbräter, Tavernenwirte und Handwerker von nah und fern bieten ihre Waren an. Manch ein Handwerker sitzt in seinem Stand und zeigt Groß und Klein, wie ein Korb, ein Ledergürtel, eine Tonschüssel oder ein Silberring vor vielen Jahrhunderten gefertigt wurde. Zu festgesetzten Zeiten können die Kinder an dem ein oder anderen Stand unter der Aufsicht des Handwerksmeisters sich selber in der Handwerkskunst ausprobieren.
Nach getaner Arbeit oder auch wenn einen der Durst plagt, so besteht die Möglichkeit, diesen an den Tavernen zu löschen. Sollte der Magen vor Hunger knurren, ist diesem mit leckerem Fleisch vom Spieß, Reisspeise, Salat und Spätzle oder feinem Gebäck beim Orientalen beizukommen. Gut gesättigt, wird ein jeder von den Spielleuten und Gauklern verzaubert.

Krless, mit sinnlicher Musik und betörenden Gesängen, umschmeichelt die Ohren eines jeden Zuhörers. Das Vagantentrio Luscinia Obscura weiß mit feinster Jonglage, Tanz, Musik und Schauspiel zu begeistern – mal komödiantisch, mal poetisch. Lupus der Gaukler zieht mit seinen Künsten das Volk in seinen Bann. Das Puppentheater Fadenreych entführt die Kinder und deren Eltern in eine Phantasiewelt und auch der weit gereiste Märchenerzähler Abul Ismail erzählt feinste Geschichten aus Orient und Okzident. Die Obrigkeit, in Person des Marktvogtes, sorgt für Ordnung. Er wird begleitet vom wortgewandten Herold und Minnesänger Oleander.



Auch Ritterlager werden ihre Zelte aufbauen. Ein Einblick in das Lagerleben der hohen Herren nebst Gefolge wird dem Volk gewährt. Der ein oder andere kann sich dort im Bogenschießen oder Axtwerfen üben oder sich die Kampfkunst mit dem Schwert erklären lassen.

Die Tore sind geöffnet. Markttag ist wieder Festtag. Samstag, 30. April (11 bis 21 Uhr) und Sonntag, 1. Mai (11 bis 19 Uhr) Schloss Homburg 1, 51588 Nümbrecht
Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 3 Euro.

Auswärtige Besucher sollten der Beschilderung zu den Parkplätzen folgen, es gibt eine Bustransfer von Nümbrecht aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Weitere Artikel


HTS soll zum Jahresende voll befahrbar sein

Die Hüttentalstraße (HTS) dessen Fortführung die Verkehrsentlastung in Siegen und Eiserfeld bringen soll, ...

Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule

Die Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule Niederfischbach. Dort war das Szenario für die ...

Unternehmer trafen sich im AWZ Wissen

Ein zweiter Unternehmerworkshop zur Verbundausbildung zum Berufskraftfahrer fand im Ausbildungs- und ...

Schöner Saisonabschluss

Die diesjährige Saisonabschlussfahrt des Ski-Clubs Wissen führte nach Zell am See, wo herrliches Wetter ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Die Westerwaldbrauerei Hachenburg nahm das Jubiläum „500 Jahre deutsches Reinheitsgebot“ zum Anlass einerseits ...

Werbung