Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule

Die Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule Niederfischbach. Dort war das Szenario für die Übung aufgebaut, die Nachwuchskräfte konnten jetzt die Theorie der Wintermonate in die Praxis umsetzen.

Die Jugendfeuer Asdorftal zeigte ihr Erlerntes. Foto: Feuerwehr

Niederfischbach. Als einer der ersten Szenarien für das Übungsjahr 2016 hatten die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Asdorftal um Jugendwart Daniel Richter und den stellvertretenden Jugendwart Detlev Jendrock einen Gebäudebrand an der Grundschule Niederfischbach initiiert.

Mit gleich drei Fahrzeugen rückten die hochmotivierten Jungs und Mädchen zu ihrer ersten Außenübung an. Mit dabei das neu angeschaffte Transportfahrzeug, in dem acht Jugendliche Platz finden. Bereits auf Anfahrt wurden die Befehle vom Gruppenführer erteilt, sodass schnell die Wasserversorgung zum Tankwagen aufgebaut werden konnte und die ersten Strahlrohre bereits nach wenigen Minuten zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden. Insgesamt waren sechs Strahlrohre im Einsatz.



Der anwesende Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain konnte beobachten, das alle mit Spaß und Freude bei der Sache sind und gerne das in den Wintermonaten Erlernte, unbedingt und schnellstmöglich in der Praxis umsetzten möchten.

Nach mehreren Durchläufen war man seitens der Jugendwarte einig, dass die Jugendlichen eine gute Grundlage für die Folgeübungen haben. Der nächste Auftritt der Jugendfeuerwehr ist beim Brunnenfest in Niederfischbach, wo man mit einem Infostand alles Wissenswerte um die Jugendfeuerwehr präsentieren wird.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Unternehmer trafen sich im AWZ Wissen

Ein zweiter Unternehmerworkshop zur Verbundausbildung zum Berufskraftfahrer fand im Ausbildungs- und ...

Eine zündende Idee sorgt für Furore

Eine zündende Idee wird in den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Flammersfeld ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

HTS soll zum Jahresende voll befahrbar sein

Die Hüttentalstraße (HTS) dessen Fortführung die Verkehrsentlastung in Siegen und Eiserfeld bringen soll, ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Am Wochenende 30. April und 1. Mai gibt es den mittelalterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht. ...

Schöner Saisonabschluss

Die diesjährige Saisonabschlussfahrt des Ski-Clubs Wissen führte nach Zell am See, wo herrliches Wetter ...

Werbung