Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Unternehmer trafen sich im AWZ Wissen

Ein zweiter Unternehmerworkshop zur Verbundausbildung zum Berufskraftfahrer fand im Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum (AWZ) Wissen statt. Die Ausbildung zum Berufskraftwagenfahrer soll im August starten.

Zum zweiten Unternehmerworkshop trafen sich die Kooperationspartner im AWZ Wissen. Foto: CJD

Wissen. Am 15. April trafen sich Vertreter der kooperierenden Ausbildungsbetriebe (Unternehmensgruppe Bellersheim, J. & H. Klöckner GmbH, Beyer-Mietservice KG und Spedition Brucherseifer), der IHK Altenkirchen, der Berufsschule Wissen sowie Vertreter des CJD Wissen und Olpe, um Einzelheiten der im August 2016 beginnenden ersten Fachklasse für Berufskraftfahrer (BKF) zu diskutieren.

Denn es kann als ziemlich sicher festgestellt werden, dass die Verbundpartner der Berufsschule Wissen bis zum Juni 16 Azubis melden können. Diese erfreuliche Tatsache beruht auf dem emsigen Bestreben aller Beteiligten, jungen Menschen die Möglichkeit einer derartigen Ausbildung zu bieten. Es müssen lediglich noch einige organisatorische Punkte geklärt werden wie etwa Inhalte der schulischen Ausbildung, Gliederung der Unterrichtstage, eventuelle fachliche Unterstützung durch die Partnerbetriebe, Prüfungsmittel und den noch zu gründenden Prüfungsausschuss in Wissen. All diese Themen werden aber zu bewältigen sein, denn bisher wurde so viel Energie und Engagement in dieses Projekt investiert, so dass die letzten vermeintlichen Hürden auch noch genommen werden. Weitere Infos: www.awz-cjd-wissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Eine zündende Idee sorgt für Furore

Eine zündende Idee wird in den Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Flammersfeld ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

CDU Ratsfraktionen trafen sich

Zu einer gemeinsamen Sitzung kamen nun die Vertreter der CDU-Fraktionen im Stadtrat Herdorf und dem Verbandsgemeinderat ...

Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule

Die Jugendfeuerwehr Asdorftal übte an der Grundschule Niederfischbach. Dort war das Szenario für die ...

HTS soll zum Jahresende voll befahrbar sein

Die Hüttentalstraße (HTS) dessen Fortführung die Verkehrsentlastung in Siegen und Eiserfeld bringen soll, ...

Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht

Am Wochenende 30. April und 1. Mai gibt es den mittelalterlichen Markt auf Schloss Homburg in Nümbrecht. ...

Werbung