Werbung

Region |


Nachricht vom 10.02.2009    

Investition in Menschlichkeit

Der erst gut vier Jahre alte Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.“ hat schon eine Menge geleistet im Partnerland von Rheinland-Pfalz. Trotzdem, so Vorsitzender Dr. Henning Bläsig, bleibe noch eine Menge zu tun, besonders in Sachen gesundheitlicher Aufklärung. Mit seinen Vorstandskollegen berichtete Bläsig anlässlich einer Spendenübergabe in der Westerwald Bank Hachenburg über die Situation vor Ort.

Hachenburg. Er ist gerade einmal vier Jahre alt, der Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.“ Und doch hat er schon viel vorzuweisen im rheinland-pfälzischen Partnerland. So wurde mit Hilfe des Vereins eine Primärschule im südruandischen Distrikt Gisagara, ehemals Save, ein Fahrzeug für Krankentransporte sowie medizinische Geräte angeschafft, die Ausbildung von zwei Krankenschwestern ermöglicht - oft vernetzt mit dem Partnerschaftsbüro des Landes Rheinland-Pfalz in Ruanda. „Wir sehen uns als Brücke, wollen Menschen hier und in Ruanda einander näher bringen und den Erfahrungsaustausch über mögliche Lösungen von Problemen anstoßen“, beschreibt der Vorsitzende des Vereins, Dr. Henning Bläsig, Gynäkologe im Ruhestand, die Ziele des Vereins. Bei seiner letzten Reise nach Ruanda konnte er mit Hilfe von Spenden einen Film über die Situation in der Region drehen, mit dem er im Westerwald verstärkt für sein Anliegen werben will: die Investition in Menschlichkeit.

Ein drängendes Projekt für die nahe Zukunft ist die Renovierung eines Altenheims mit rund 30 Bewohnern, das einsturzgefährdet ist, dringend neue Sanitäranlagen benötigt und erweitert werden soll. Wichtig ist den Ehrenamtlern, „dass jeder gespendete Euro in Ruanda ankommt und nicht für bürokratische Aufwendungen gebraucht wird“, so Vorstandsmitglied Klaus Schmutzler. Dabei konzentriert sich der Verein auf solche Problemlagen, „zu deren Lösungen wir wirklich beitragen können und die notwendig sind“, erläutert der zweite Vorsitzende Bernd Gfrörer.

Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto, das die heimische Westerwald Bank mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützt. „Wir dürfen angesichts der eigenen Probleme diejenigen nicht vergessen, die täglich ums Überleben kämpfen. Deshalb unterstützen wir diese Initiative hier im Westerwald ausdrücklich. Letztlich ist die Hilfe zur Selbsthilfe der Kerngedanke der genossenschaftlichen Idee, auf der auch unsere Bank gründet“, sagte Westerwald Bank Vorstand Wilhelm Höser anlässlich der Spendenübergabe an den Vereinsvorstand, der mittlerweile über 100 Mitglieder vertritt. Wichtig ist in Hösers Augen vor allem, dass die jungen Menschen in Ruanda größere Bildungschancen erhalten. Über 40 Prozent der knapp neun Millionen Einwohner sind jünger als 14 Jahre.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Maßgeblich beteiligt war der Hachenburger Verein auch an der Gründung einer Kooperative für Familienplanung. Regelmäßig werden Workshops durchgeführt, ein Bewusstseinswandel sei allerdings nur in ganz kleinen Schritten herbeizuführen, berichteten die Vorstandsmitglieder anlässlich der Spendenübergabe in Hachenburg. So sei es äußerst schwierig, den Frauen den Sinn und den richtigen Gebrauch von Verhütungsmitteln näher zu bringen. Daher sei noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Zudem wies Bläsig darauf hin, dass der Verein immer brauchbare Rollstühle und Gehhilfen sucht, die den Behinderten und Kriegsversehrten des geschundenen Landes zugute kommen.

In der Mitgliederversammlung des Vereins am 22. April im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg wird auch der Film über die letzte Ruanda-Reise vorgeführt. Wer den Verein unterstützen möchte, kann sich an Dr. Hennig Bläsig wenden (Tel. 02662 64 55) oder sich online informieren unter www.ruandahilfe-hachenburg.de.
xxx
2.500 Euro spendete die Westerwald Bank für die Hachenburger Ruanda-Hilfe, (von links) Bankvorstand Wilhelm Höser, Vorstandsmitglied Klaus Schmutzler, Vorsitzender Dr. Henning Bläsig und der zweite Vorsitzende Bernd Gfrörer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Uwe Maag Spitzenkandidat der Linken

Der 29-jährige Politologe Uwe Maag aus Niederdreisbach will die Partei "Die Linke" in den Altenkirchener ...

Fischer führt weiter Kinderkrebshilfe

Die Kinderkrebshilfe Gieleroth setzt auf das bewährte Team. In der jahresversammlung wurde unter anderem ...

FC-Altinternationale kommen

In diesem Jahr wird der SSV Weyerbusch 80 Jahre alt. Im Rahmen des Jubiläums kann der Verein mit einem ...

"Betriebswirt des Handwerks" werden

Moderne Techniken der Unternehmensführung lernen die Teilnehmer des Lehrgangs "Betriebswirt des Handwerks" ...

Blutspendetermin in Wehbach

Am Freitag findet in Kirchen-Wehbach wieder ein Blutspendetermin statt. Vor Ort im Bürgerhaus findet ...

Wagenbauer mit vielen Ideen

Am Dienstag, 24. Februar, um 14.11 Uhr heißt es in Wissen: "Der Zuch kütt!" Mit weit mehr als 70 Programmpunkten ...

Werbung