Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Interkulturelles Treffen war mehr als nur "Kaffeetrinken"

Mehr als 200 Flüchtlinge und interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Betzdorf und des Moscheevereins der Sultan Ahmet Moschee Betzdorf zu einem „interkulturellem Kaffeetrinken“. Ein Willkommen galt den neuen Bürgerinnen und Bürgern.

Ahmet Öczal begrüßte die Gäste und und unterstrich die Bedeutung solcher Treffen als Beitrag zur Integrationsarbeit. Fotos: pr

Betzdorf. Das Kennenlernen bei Speisen und Getränken und das Verteilen von Geschenken für die Kinder der Flüchtlingsfamilien standen im Mittelpunkt des Treffens. Ahmet Öczal ging in seiner Begrüßungsansprache, die in mehrere Sprachen übersetzt wurde, besonders auf das Schicksal der Kinder ein, für die das in den Kriegsgebieten und während der Flucht Erlebte in Erinnerung bleiben wird.

Er kritisierte offen das verantwortungslose Vorgehen der den Krieg unterstützenden Länder. Die Situation und die Lebensbedingungen asylsuchender Menschen aus den Kriegsgebieten die an den inzwischen geschlossenen europäischen Grenzen auf Weiterreise hoffen, sei menschenunwürdig. Doch auch die Politik der AfD wurde thematisiert. Die Politik dieser Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und richte sich gezielt auch gegen den Islam, sagte Öczal. Den AfD-Anhängern riet er, den Dialog mit der muslimischen Gemeinde zu suchen. Tatsache ist, dass fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland Muslime sind, 99 Prozent von ihnen sind friedlich.

An die Flüchtlingsfamilien gerichtet, wurde an die türkischen Muslime, die vor rund 60 Jahren auch das Problem hatten, sich in dem fremden Land mit fremder Kultur und Sprache zurechtzufinden, erinnert. Integration bedeute die Sprache zu lernen und Dialoge zu führen, sagte Öczal. Dabei sollte aber der Heimatbezug, die eigene Kultur und ihre Wurzeln nicht aufgegeben werden.

Die Vorsitzende des Vereins Ehrensache: Betzdorf, Ines Eutebach, zeigte sich, wie andere Gäste auch, von der Veranstaltung beeindruckt und sagte: „Mich begeistert diese großartige Veranstaltung. Sie ist weit mehr als nur ein multikulturelles Kaffeetrinken, wie es in der Einladung hieß. Vielmehr ist schon jetzt festzustellen, dass hier trotz noch bestehender Sprachbarrieren ein erster wichtiger Schritt für ein freundschaftliches, friedliches Miteinander, ein stückweit Völkerverständigung und Integration getan wurde. Wir werden deshalb unsere türkischen Freunde und den Migrationsbeirat der Stadt Betzdorf unterstützen.“ Der Verein hatte in den letzten Monaten durch gezielte Spendenaktionen und zahlreiche Hilfslieferungen die Flüchtlinge in der AfA Stegskopf unterstützt.



Seitens des Moscheevereins wurde angeregt, in Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Betzdorf und in Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen derartige Veranstaltungen in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. So könne ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur besseren und schnelleren Integration der Flüchtlinge geleistet werden, hieß es.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Volksbank Hamm und Sparkasse Westerwald-Sieg übergaben Spende

Über eine großzügige Spende in Höhe von jeweils 1000 Euro freute sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Musik zum Anfassen bei den "Zwergknappen"

Musik zum Anfassen bot kürzlich die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden, beziehungsweise deren ...

Schulranzenspende für Flüchtlingskinder

Im Rathaus Wissen wurden die Schulranzen an den Fachbereich Soziales übergeben und dort dankbar angenommen. ...

Ausstellung der Malerin Christa Häbel im DRK Krankenhaus

Die Malerin Christa Häbel zeigt eine Bilderausstellung im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, Standort ...

Reisepass rechtzeitig vor dem Urlaub erneuern

Der Albtraum eines jeden Urlaubers: Die Koffer sind gepackt, die Flugtickets liegen schon bereit - doch ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Die Dhamma Stiftung und Kloster Hassel /Pracht laden zum Vesakh-Fest und einem Tag der offenen Tür für ...

Werbung