Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Schulranzenspende für Flüchtlingskinder

Im Rathaus Wissen wurden die Schulranzen an den Fachbereich Soziales übergeben und dort dankbar angenommen. Die Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein hatte im Rahmen ihres "Bästjes-Tages" gesammelt, der Betrag war dann aufgestockt worden.

Im Bild, von links: Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt, Schützenmeister Mathias Groß sowie sein Stellvertreter Bruno Schmidt, der Beigeordnete der Stadt Wissen und Flüchtlingskoordinator Horst Pinhamer, Sachbearbeiter Manfred Weller, Britta Bay von der Firma Büroboss Hoffmann sowie Bürgermeister Michael Wagener. Foto: Verwaltung

Wissen. Anlässlich des diesjährigen Sebastianustages der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein wurde ein Geldbetrag für die Flüchtlingshilfe gesammelt. Die Bruderschaft und Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt stockten diesen Betrag erfreulicherweise auf und es entstand die Idee, diesen Geldbetrag in eine Sachspende in Form von Schulranzen und Schulrucksäcken umzuwandeln.

So konnten kürzlich fünf Schulranzen an den Fachbereich Soziales und Sicherheit der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen übergeben werden, welche nun nach Bedarf an Flüchtlingskinder ausgehändigt werden. Ein Dank ging an die Geschäftsführerin Britta Bay von der Firma Büroboss Hoffmann, die die Sachspende unterstützte sowie an Nicolaus Graf Hatzfeldt für das Aufstocken der Spende.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest: „Betzdorf verliebt sich!“

Frühling: Die Jahreszeit der Liebe und der Liebenden. Und trotz Schneeflocken Ende April steht bereits ...

Starlight Express faszinierte Schülergruppe

Musiker/innen der Klassenstufe 6 der integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm besuchten das Musical Starlight ...

Astrid-Lindgren-Grundschule bittet um "Klicks"

Die Astrid-Lindgren-Grundschule nimmt am Projekt „Sparda hilft“ der Sparda Bank teil. Sie „klicken“ – ...

Musik zum Anfassen bei den "Zwergknappen"

Musik zum Anfassen bot kürzlich die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden, beziehungsweise deren ...

Volksbank Hamm und Sparkasse Westerwald-Sieg übergaben Spende

Über eine großzügige Spende in Höhe von jeweils 1000 Euro freute sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Interkulturelles Treffen war mehr als nur "Kaffeetrinken"

Mehr als 200 Flüchtlinge und interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Beirates ...

Werbung