Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Mehrgenerationentag ein voller Erfolg

Mit so großem Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Rund 80 Teilnehmer nutzten kürzlich die Gelegenheit zum Besuch des Mehrgenerationentages der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen im Technikmuseum in Freudenberg. Die nächste Veranstaltung ist in Daaden.

Von links: Pfarrer Eckhard Dierig, Thorsten Bienemann und Wolfgang Leh. Foto: pr

Region/Freudenberg. Großväter, Väter und Kinder waren der Einladung des Männerbeauftragten des evangelischen Kirchenkreises, Thorsten Bienemann, der Kirchenkreisstiftung und der Kirchengemeinden der Region Betzdorf, Kirchen, Freusburg-Niederfischbach in das Technikmuseum Freudenberg gefolgt.

Selbst aus umliegenden Gemeinden und dem Nachbarkirchenkreis Siegen hatten sich Teilnehmer eingefunden. Pfarrer Eckhard Dierig/Kirchen stimmte die Besucher mit einer Andacht und Liedern ein, bevor man sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken konnte. Im Anschluss bestand ausreichend Gelegenheit sich davon zu überzeugen, mit wieviel Engagement, Herzblut und Leidenschaft die Aktiven des Technikmuseums Freudenberg originale alte Maschinen zusammengetragen haben.

Unter fachkundiger Führung wurde die Technik vergangener Zeiten noch einmal lebendig. Überall wurde bestaunt, getestet und ausprobiert. Auch die Dampfmaschinen-Ausstellung faszinierte Klein und Groß, denn Dampfmaschinen haben schon immer Kinder- und Männeraugen zum Leuchten gebracht. Ihre Faszination ist ungebrochen. Diese Faszination übte auch der originale Nachbau des bekannten Bauwagens von Peter Lustig aus der Sendung „Löwenzahn“ aus und begeisterte nicht nur die Kleinen, die darüber hinaus auch noch in der Lernwerkstatt basteln und bauen konnten.

Nach diesem erlebnisreichen Tag waren sich alle Teilnehmer sicher: die Veranstaltungen der Männerarbeit im Kirchenkreis treffen genau den Geschmack. Hier die nächste Veranstaltung:
Thorsten Bienemann lädt Männer, Väter und Kinder ein, sich auf die Suche nach Spuren von Raubrittern, Kelten und Dinosauriern zu begeben. Bei einer geführten Wanderung, die unter fachkundiger Leitung von Revierförster Rainer Gerhardus und einem Experten des Bergbaumuseums Sassenroth bis ins Zeitalter der Dinosaurier zurückführt, sind am 21. Mai ab 9 Uhr in und um die Wilhelm-Fischbach-Hütte Mut und Geschicklichkeit gefragt. Festes Schuhwerk ist Grundausrüstung, um Abenteuer auf der Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Raubritter von Hohenseelbach zu bestehen. Mythen und Legenden ranken sich jedoch nicht nur um die Raubritter. Bereits die Kelten haben eine Ringwall-Anlage auf Hohenseelbach errichtet, und sogar Spuren von Dinosauriern gibt es zu entdecken.



In Zusammenarbeit mit der Kirchenkreisstiftung und den Evangelischen Kirchengemeinden der Region Daaden, Friedewald/ Weitefeld, Herdorf und Gebhardshain bietet die Veranstaltung in und um die tief im Wald gelegene Grillhütte in Daaden den Kindern nicht nur Zeit, den Papa wieder einmal ganz für sich alleine zu haben, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen. Diese Veranstaltung steht konfessionsübergreifend allen interessierten Männern, Vätern und Kindern offen und will so auch den gemeinsamen Austausch fördern. Bei einem knisternden Lagerfeuer und gegrillten Speisen klingt der Tag anschließend in gemütlicher Runde aus. Die Teilnahme ist kostenlos. Steaks und Würstchen sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Um Vorbestellung von Steaks oder Würstchen wird bei der verbindlichen Anmeldung im Büro der Evangelischen Kirchengemeinde Herdorf unter Telefon 02744 / 209 oder herdorf-struthuetten@ekir.de gebeten


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schulreferat lädt zu Fortbildung ein

„Scham und Beschämung – alltäglich?“ Was geschieht, wenn die sexuelle Identität von Jugendlichen dem ...

Aktionskreis Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Zur Jahresversammlung des Aktionkreises Altenkirchen gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl ...

Betrug in der Pflege: Experten-Hotline klärt auf

Die DAK-Gesundheit bietet eine Telefon-Hotline zum Pflegeskandal an. Die Krankenkasse reagiert damit ...

Tag der Arbeit: Zeit für Solidarität

Die Veranstaltungen zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit haben in Wissen eine lange Tradition. Die Zeiten wo ...

Schwarzwild weiter im Visier der Jäger

Das Schwarzwild ist weiter im Visier der Jäger. Das wurde in der Jahresversammlung des Hegerings Altenkirchen ...

Zirkusprojekt an der Franziskus-Grundschule

Jetzt heißt es für die Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen: Vorhang auf - Manege frei. Das Zirkusprojekt, ...

Werbung