Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Schulreferat lädt zu Fortbildung ein

„Scham und Beschämung – alltäglich?“ Was geschieht, wenn die sexuelle Identität von Jugendlichen dem Mainstream nicht entspricht?“ Unter diese Fragestellung hat das Schulreferat der Evangelischen Kirchenkreise Altenkirchen und Wied ein Fortbildungsangebot gestellt. Am Mittwoch, 4. Mai, ab 15 Uhr, startet es in den Räumen der Realschule Plus in Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Die Entwicklung einer Geschlechteridentität und das Bewusstwerden der eigenen sexuellen Orientierung sind Grundfragen in der jugendlichen Identitätsentwicklung. Hiermit verbunden ist die Suche nach Partnerschafts- und Lebensformen. Etwa fünf bis zehn Prozent aller Menschen identifizieren sich im Zuge ihrer Identitätsentwicklung selbst als lesbisch, schwul, bisexuell oder transident. Statistisch gesehen sind das ein oder zwei Jugendliche in jeder Schulklasse oder größeren Jugendgruppe. Wer in seiner sexuellen Identität dem Mainstream nicht entspricht, läuft Gefahr, durch homophobe und sexistische Einstellungen, Verhaltensweisen und Äußerungen fortlaufend beschämt zu werden.

Häufig fehlen Jugendlichen, die „anders als andere“ sind, Rollenmodelle und Vorbilder, aber auch Vertrauenspersonen. Oft wird ihre Existenz „unsichtbar gemacht“ und wenn sie sich outen, sind verbale Gewalt, böswillige Gerüchte, Cybermobbing bis hin zur körperlichen Gewalt in einem erschreckenden Maß zu befürchten. Wie können Jugendliche damit umgehen? Wer unterstützt und begleitet sie, vor allem wie?

„Scham und Beschämung – alltäglich?“ Was geschieht, wenn die sexuelle Identität von Jugendlichen dem Mainstream nicht entspricht?“ Unter diese Fragestellung hat das Schulreferat der Evangelischen Kirchenkreise Altenkirchen und Wied ein Fortbildungsangebot gestellt. Am Mittwoch, 4. Mai, ab 15 Uhr, startet es in den Räumen der Realschule Plus in Altenkirchen.



Unter Leitung von Superintendentin Andrea Aufderheide (Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen) und Schulleiterin Doris John (Realschule Plus Altenkirchen) sind Lehrer und Pfarrer, Mitarbeitende der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie diakonischen Einrichtungen angesprochen.

Referentin des Fortbildungsnachmittages ist Prof. Dr. Davina Höblich (Hochschule Wiesbaden), die einfordert, dass in Schule und Jugendarbeit ein vorurteilsfreier Umgang mit der Thematik Homosexualität zum pädagogischen Alltag werden muss. „Hier kann nur Fachwissen weiterhelfen (Phasen des Coming-outs, Kenntnis anderer Lebensweisen, Kompetenzen im Umgang mit homophoben Beschimpfungen usw.)“ unterstreicht die Fachfrau.

Anmeldungen und weitere Informationen: Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, 02681/800827 oder schulreferat@kk-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Weyerbuscher Frühlingsmarkt lockt am 25. Mai mit Vielfalt und Genuss

ANZEIGE | Am 25. Mai verwandelt sich Weyerbusch in ein buntes Marktparadies. Besucher können sich auf ...

Bücherfreunde tauschen und stöbern in Malberg

Am Samstag, dem 26. April, wird die Grundschule in Malberg zum Treffpunkt für alle, die gedruckte Bücher ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat kondoliert zum Tod von Papst Franziskus

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland hat mit Trauer auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In ...

Jobcenter-Beirat informiert sich über erfolgreiche Arbeitsmarktmaßnahme "Jobturbo"

In Betzdorf traf sich der Beirat des Jobcenters Kreis Altenkirchen, um sich ein Bild von der Arbeitsmarktmaßnahme ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Weitere Artikel


Aktionskreis Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Zur Jahresversammlung des Aktionkreises Altenkirchen gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl ...

Betrug in der Pflege: Experten-Hotline klärt auf

Die DAK-Gesundheit bietet eine Telefon-Hotline zum Pflegeskandal an. Die Krankenkasse reagiert damit ...

Westerwald trifft die Welt in Hannover

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. (IMKK) war zum 6. Mal mit einem Gemeinschaftsstand ...

Mehrgenerationentag ein voller Erfolg

Mit so großem Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Rund 80 Teilnehmer nutzten kürzlich die ...

Tag der Arbeit: Zeit für Solidarität

Die Veranstaltungen zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit haben in Wissen eine lange Tradition. Die Zeiten wo ...

Schwarzwild weiter im Visier der Jäger

Das Schwarzwild ist weiter im Visier der Jäger. Das wurde in der Jahresversammlung des Hegerings Altenkirchen ...

Werbung