Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Aktionskreis Altenkirchen wählte neuen Vorstand

Zur Jahresversammlung des Aktionkreises Altenkirchen gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl stieg und die Veranstaltungen der Werbegemeinschaft waren gut besucht. Der neue Vorstand wurde gewählt, Katja Lang ist nun Vorsitzende, neuer Schriftführer der Werbegemeinschaft ist Nicolas Schuhen

Der neue Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen mit der Vorsitzenden Katja Lang, die Uwe Asbach nach 18 Jahren mit einem Präsentkorb verabschiedete. Foto: kkö

Altenkirchen. Die stellvertretende Vorsitzende Katja Lang, die im vergangenen Jahr die Geschäfte nach dem überraschenden Rücktritt von Guido Franz übernahm, wünschte sich deutlich mehr Beteiligung der Mitglieder an den Veranstaltungen. Sie konnte vom Bauamt der Stadt Altenkirchen Jan Thiel begrüßen, der zur Sanierung der Fußgängerzone Stellung nahm.

Katja Lang konnte annähernd 50 Teilnehmer begrüßen und stellte in ihrer Eröffnungsansprache fest: „Der Aktionskreis ist gewachsen aber die Unterstützung bei Aktivitäten muss auf mehr Schultern verteilt werden“. Lang begrüßte neue Mitglieder, darunter auch die Stadt Altenkirchen, die mit einem erheblichen Beitrag den Verein unterstützt. Sie bedankte sich bei den Banken für die hervorragende Unterstützung.

Im Anschluss gaben die Vorstandsmitglieder ihre Berichte ab. Schriftführer Uwe Asbach „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, wie er sagte, da dies, nach 18 Jahren in der Funktion, sein letzter Bericht sei. Er berichtete über die Vorstandssitzungen sowie die letzte Jahresversammlung.

Der Kassierer, Bernd Ochsenbrücher, gab den Anwesenden einen Überblick über die Kassenlage und stellte fest, das der Aktionskreis handlungsfähig ist und auch neue Projekte in Angriff oder unterstützen kann. Die Kassenprüfer stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der dann auch einstimmig erteilt wurde. Erhard Lichtenhäler wurde zum Versammlungsleiter für die Neuwahl des Vorstandes einstimmig bestellt.
Er schlug der Versammlung Katja Lang zur Wahl für den Posten des Vorsitzenden vor. Dies wurde einstimmig so beschlossen. Katja Lang übernahm dann wieder die Leitung der Versammlung. Im Amt des Kassierers wurde Bernd Ochsenbrücher bestätigt. Zum neuen Schriftführer wurde Nicolas Schuhen gewählt.

Zu den bekannten Terminen, wie Stadtfest Altenkirchen, Toskanische Nacht, Kreisheimattag und anderen nahmen die Vorstandsmitglieder kurz Stellung. Jan Thiel führte dann aus wie der Ablauf der Sanierung der Wilhelmstraße geplant ist. Er führte aus, das es sicherlich zu Beeinträchtigungen kommen werde, die aber in Absprache mit den beteiligten Unternehmen so gering als möglich gehalten werden sollen. Der Ausbau wird abschnittsweise durchgeführt und beginnt im Bereich des Mühlenbrunnens. Die ersten Arbeiten sollen bis zum Kreisheimattag (10./11. September) abgeschlossen sein. Wichtig war für die anwesenden Gewerbetreibenden die Zusage, dass die Schaufensterfronten „begehbar“ bleiben sollen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Volker Hammer berichtete über die Besprechungen die im Rahmen des Zusammenwirkens der Werbegemeinschaften der Region stattgefunden haben. Hier wurden viele Gespräche geführt. Wichtig sei, so Hammer, auch auf der politischen Ebene tätig zu werden, um ein Informationsdefizit aufzuheben. „Einigen Politikern war noch gar nicht bekannt, dass die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage begrenzt ist“ führte er aus. Besonderes Augenmerk müssten die Verantwortlichen mit Blick auf das FOC Montabaur auf die Gleichbehandlung legen.

„Es kann nicht sein, dass dort bis zu 16 Sonntage verkaufsoffen genehmigt werden können und hier vor Ort nur vier,“ sagte Hammer. Er ging auch auf den Flyer zu den Weihnachtsmärkten ein, der in diesem Jahr früher zur Verfügung stehen soll. Weiter wurden Gespräche mit der Westerwald-Touristik vereinbart um hier gemeinsame Konzepte zu entwickeln. Unter anderem ist in der Zukunft ein Krippenwanderweg geplant, der dann „der längste seiner Art wird“ so Hammer. Er bat die Anwesenden darum an diesen Plänen mitzuwirken und lud dazu ein die Besprechungen mit den Werbegemeinschaften der anderen Kommunen zahlreich zu besuchen.

Katja Lang erläuterte die Pläne für freies WLAN in der Stadt Altenkirchen an dessen Planung und Umsetzung sich der Aktionskreis beteilige. Ferner wies Sie auf die Leerstände in der Fußgängerzone hin. Sie führe Gespräche mit den Eigentümern um die Schaufenster der leerstehenden Immobilien durch andere Gewerbetreibende nutzen zu können. Dies mit dem Augenmerk auf eventuelle Einschränkungen durch die Sanierungsmaßnahmen.

Zum Schluss wurde Uwe Asbach nach fast 18 Jahren als Schriftführer verabschiedet. Lang überreichte ihm einen Präsentkorb und wünschte seitens des Aktionskreises alles Gute für die Zukunft, verbunden mit der Hoffnung auf weiterhin tatkräftige Unterstützung. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betrug in der Pflege: Experten-Hotline klärt auf

Die DAK-Gesundheit bietet eine Telefon-Hotline zum Pflegeskandal an. Die Krankenkasse reagiert damit ...

Westerwald trifft die Welt in Hannover

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. (IMKK) war zum 6. Mal mit einem Gemeinschaftsstand ...

Greenpeace Westerwald lädt zur vierten Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am 7. Mai von 12 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in ...

Schulreferat lädt zu Fortbildung ein

„Scham und Beschämung – alltäglich?“ Was geschieht, wenn die sexuelle Identität von Jugendlichen dem ...

Mehrgenerationentag ein voller Erfolg

Mit so großem Zuspruch hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Rund 80 Teilnehmer nutzten kürzlich die ...

Tag der Arbeit: Zeit für Solidarität

Die Veranstaltungen zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit haben in Wissen eine lange Tradition. Die Zeiten wo ...

Werbung